Zukunft Lausitz – Beratungstag für Unternehmerinnen und Existenzgründerinnen
Aktionstag Zukunft Lausitz für Unternehmerinnen und Existenzgründerinnen am 21.06.2017 in Senftenberg
Über ein Jahr lang bereitete die Senftenberger Konditormeisterin Geraldine Lösche (31) die Eröffnung ihres Cafés in der Bahnhofstraße 33a vor. Mit Erfolg – seit Anfang März dieses Jahres, verwöhnt die “Konditorei-Café-Patisserie Geraldine” die Senftenberger und ihre Gäste mit erlesenden Lieblichkeiten aus der Zuckerbäckerei.
Am 21. Juni ist Geraldine Lösche zwischen 13 und 15 Uhr die Gastgeberin des diesjährigen Aktionstages “Nachfolge ist weiblich” der bundesweiten gründerinnenagentur (bga) und angeschlossener Akteure in den Ländern. In Südbrandenburg und der Lausitz ist hierbei das Gründungszentrum Zukunft Lausitz zu nennen, durch dessen Wirken seit 2006 mehr als 370 Unternehmen in der Lausitz erfolgreich gegründet wurden – darunter auch die Konditorei von Geraldine Lösche.
Immer mehr junge Frauen übernehmen als Selbständige oder Angestellte in Spitzenfunktionen große wirtschaftliche Verantwortung – und liegen damit voll im Trend. Bereits seit 2011 bestätigen die Angaben des Statistischen Bundesamtes, dass es bereits heute und auch im Trend immer mehr gut- und hochqualifizierte Frauen gibt als Männer. Damit kommt vor allem Existenzgründerinnen und Unternehmerinnen die Aufgabe zu, Verantwortung für mehr als 7.500 Unternehmen zu tragen, die allein in der Lausitz kurz und mittelfristig vom Aus bedroht sind, weil ihre InhaberInnen altersbedingt aus dem Berufsleben ausscheiden werden.
Neben Geraldine Lösche stehen dafür beispielhaft auch Fitnesstrainerin Linda Friedrich (25), ebenfalls aus Senftenberg und Kathleen Zurek (28), die ihrer Heimat ebenso treu geblieben ist und einen mobilen Wellnessdienst vom Senftenberger Ortsteil Kleinkoschen aus betreibt.
Wer selbst mit dem Gedanken spielt, seine Idee als selbständige Unternehmerin umzusetzen oder gar einen Betrieb übernehmen will, diejenige sollte am 21. Juni zwischen 13 und 15 Uhr auf eine Tasse Kaffee ins Café Geraldine (Bahnhofstraße 31, 01968 Senftenberg) kommen, um sich dort von den Mitarbeiterinnen der Zukunft Lausitz und den drei genannten Unternehmerinnen beraten zu lassen, um auf diese Weise von den Erfahrungen der drei jungen Damen profitieren zu können.
Und vielleicht finden sich dabei ja auch neue Geschäftspartnerinnen zusammen? Während Geraldine Lösche bereits mit Gastronomen und Hoteliers in der Region gemeinsame Sache(r) macht, kooperieren Kathleen Zureck und Linda Friedrich und bieten gemeinsame Well- und Fitnessprogramme an – wie Sup-Yoga und Sup-Fitness, wobei die Übungen auf sogenannten Paddleboards durchgeführt werden, die eigentlich für das Stand Up Paddeling verwendet werden. Das Trainingsprogramm wird während der Sommermonate angeboten und auf dem Senftenberger und dem Geierswalder See durchgeführt.
“Mit herzlichen und entspannten Grüßen von der Côte d’Azur in Südbrandenburg” – so formuliert es Kathleen Zureck, die wohlgemerkt im Herzen des ehemaligen Braunkohlereviers ihre Existenz in der Freizeit- und Gesundheitswirtschaft erfolgreich aufgezogen hat. Mit besten Grüßen aus der Innovationsregion Südbrandenburg also, einer Region, deren Motor kreative und mutige Frauen sind und der durchaus noch einige PS vertragen kann.
Sie haben eine Idee, sind motiviert oder wollen sich zum Themenfeld Existenzgründung, Unternehmensnachfolge und Selbständigkeit informieren lassen? Wir beraten Sie gern.
Quelle: PM Stadt Luckau