Zittauer Urlaubskatalog 2017 erschienen

https://www.lausitz-branchen.de/medienarchiv/cms/upload/2016/dezember/urlaubskatalog-zittau-2017.jpg

Touristische Kataloge der Urlaubsregion Zittau für die Saison 2017 erschienen

Touristischen Angebote der Stadt Zittau sowie des Zittauer Gebirges bis zum Oberlausitzer Bergland

Die touristische Saison 2017 beginnt schon jetzt. Zumindest in Sachen Planung. Der Urlaubskatalog 2017 der Tourist-Information Zittau ist Hauptarbeitsmittel für die städtischen Tourismus-Profis und anregendes Angebotsheft für UrlauberInnen zugleich. Das Heft ist in seiner nunmehr zwölften 20.000 Exemplare umfassenden Auflage erschienen und vereint alle buchbaren touristischen Angebote der Stadt Zittau sowie des Zittauer Gebirges bis zum Oberlausitzer Bergland. “Es freut mich sehr, dass wir mit dem neuen Urlaubskatalog wieder ein Paket bunter Angebote der ganzen Region schnüren konnten,” so Elke Otto, Leiterin der Tourist-Information.

Die Tourist-Information Zittau wirbt mit diesem Katalog für die Stadt Zittau, die Region und ihre touristischen Anbieter. In ihm werden alle Gastgeber, die über das Reservierungssystem der Tourist-Information Zittau buchbar sind, vorgestellt.

Der Urlaubskatalog ist in der Tourist-Information erhältlich. Vielleicht findet sich ja auch noch die eine oder andere Geschenkidee für die anstehenden Festtage – zum Beispiel die FreizeitCard, mit der Touristen aber auch Einheimische die Chance haben, die Region zu entdecken und dabei richtig Geld zu sparen.

Der zeitgleich in einer Auflagenhöhe von 5000 Exemplaren erschienene neue Buchungskatalog für Gruppenreisen spricht in erster Linie Reiseveranstalter an. Diese finden hier die Angebote der Region explizit entsprechend ihren Bedürfnissen und Anforderungen aufgearbeitet. “Wir hoffen, uns als Stadt und Region damit noch erfolgreicher auf dem Bus- und Gruppenreisemarkt platzieren zu können,” erklärt Elke Otto.

Die Kataloge werden auf Anfrage versandt und auf verschiedensten Messen und Präsentationen 2017 sowie über die Partner vertrieben.

Quelle: PM Stadt Zittau

Artikel teilen

Ähnliche Artikel