ZCOM Zuse-Computer-Museum öffnet 2017

https://www.lausitz-branchen.de/medienarchiv/cms/upload/2016/dezember/ZCOM-Zuse-Computer-Museum.jpg

Eröffnungstermin für das neugestaltete ZCOM Zuse-Computer-Museum in Hoyerswerda steht fest!

Die Computer sind geputzt, Vitrinen gebaut, Texte geschrieben und Filme sowie Bilder angekauft … Endlich ist es soweit. Der Termin steht fest. Am 28.01.2017 wird das neugestaltete ZCOM Zuse-Computer-Museum in der Dietrich-Bonhoeffer-Straße 1-3 in Hoyerswerda seine Tore im Rahmen eines Museumsfestes öffnen.

Tauchen Sie ein in die spannende Geschichte des Computers. Unterwegs treffen Sie auf Erfindungen und kluge Köpfe, wie Konrad Zuse und Nikolaus Joachim Lehmann. Zuse machte nicht nur sein Abitur in Hoyerswerda, sondern erfand den ersten Computer und war Künstler. Lassen Sie sich von der Größe der alten Zuse-Computer beeindrucken. Erleben Sie eine rasante Entwicklung und erkennen Chancen und Risiken unserer digitalen Welt. Lernen Sie die Vorteile des Binärcodes kennen. Keine Angst, es wird nicht zu theoretisch. Wir verbinden die Technik mit der Kunst und fragen nach dem Warum und Wieso. Im ZCOM Zuse-Computer-Museum erwarten Sie unglaubliche Erfolgsgeschichten des Computers.

[youtube https://youtu.be/wBl-p32XfZ8]

Wir hoffen, dass Sie genauso gespannt sind wie wir und freuen uns, Sie ab dem 28.01.2017 im neuen ZCOM begrüßen zu dürfen. Durch die neue tolle Projektion wird das ZCOM leicht zu finden sein dank der Wohnungsgesellschaft mbH Hoyerswerda.

Wer war Konrad Zuse?

Konrad Zuse ist der Erfinder des ersten programmierbaren Computers. Ohne ihn könnten Sie das hier nicht lesen.

Konrad Zuse (1910 – 1995) war einer der einflussreichsten deutschen Erfinder. Er entwickelte 1941 die erste funktionsfähige, programmgesteuerte, frei programmierbare Rechenmaschine in binärer Gleitpunktrechnung der Welt: den Computer. Und noch heute arbeiten die Computer im Wesentlichen nach Zuses Konstruktionsprinzip. Er wird deshalb auch der „Vater des Computers” genannt.

1928 legte er hier in Hoyerswerda sein Abitur ab. Die moderne Bergbautechnik im Umland inspirierte den jungen Zuse. „In Hoyerswerda gab es endlich auch eine technische, eine technisierte Umwelt. Nicht weit von der Stadt lagen modern eingerichtete Braunkohlengruben … Die großen Abraumförderbrücken gaben mir eine erste Vorstellung von einem automatisierten, technischen Zeitalter.” Spielerisch mit dem Metallbaukasten setzte er hier auch seine ersten Ideen um. Neben Erfinder war Zuse noch Unternehmer und Künstler. Seine ersten Zeichnungen fertigte er in Hoyerswerda an.

Anschrift ZCOM Zuse-Computer-Museum in Hoyerswerda

ZCOM Zuse-Computer-Museum
D.-Bonhoeffer-Str. 1-3
02977 Hoyerswerda

Telefon: 03571 2096080
Fax: 03571 2096081

Internet: https://zuse-computer-museum.com/

Quelle: PM Stadt Hoyerswerda

Artikel teilen

Ähnliche Artikel