Wirtschaftswachstum Berlin-Brandenburg spitze

Die Wirtschaft in Berlin-Brandenburg übertraf im ersten Halbjahr 2018 das Wachstum in Deutschland. Das zeigen vorläufige Ergebnisse des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) beider Länder wuchs nach Abzug der Inflation um 2,3 Prozent und damit stärker als der Durchschnitt aller Bundesländer mit 1,9 Prozent. Damit teilen sich beide Länder den dritten Platz im Länderranking.

Berlin und Brandenburg beim Wirtschaftswachstum in der Spitzengruppe der Bundesländer

In Brandenburg wuchs die Wirtschaft sowohl in den Dienstleistungsbereichen als auch im Produzierenden Gewerbe stärker als der Bundesdurchschnitt. Das Produzierende Gewerbe legte besonders stark zu.

In Berlin wuchsen die stark vertretenen Dienstleistungsbereiche kräftig. Schwach entwickelte sich das Produzierende Gewerbe, dessen Anteil an der Wirtschaft damit weiter sinkt.

Julia Höninger, Referatsleiterin der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen, ordnet die Zahlen ein: “Geht es so weiter wie im ersten Halbjahr, könnte Berlin das fünfte Jahr in Folge stärker als der Bundesdurchschnitt wachsen. Brandenburg könnte dagegen den Trend des unterdurchschnittlichen Wachstums der letzten drei Jahre umdrehen.”

Mit diesen Daten zur Wirtschaftsentwicklung legt der Arbeitskreis “Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder” erste Ergebnisse zum Konjunkturverlauf des laufenden Jahres vor.

Bruttoinlandsprodukt in den Bundesländern

Entwicklung im 1. Halbjahr 2018 gegenüber dem 1. Halbjahr 2017

Bruttoinlandsprodukt in den Bundesländernhttps://www.lausitz-branchen.de/medienarchiv/cms/upload/2018/september/Wirtschaftswachstum-bunderslaender.jpg

Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Artikel teilen

Ähnliche Artikel