Wirtschaftsregion Lausitz GmbH sucht Geschäftsführung

https://www.lausitz-branchen.de/medienarchiv/cms/upload/2017/januar/strukturwandel-lausitz.jpg

Gesucht wird der/die Geschäftsführer/in der Wirtschaftsregion Lausitz GmbH

Die sächsischen Landkreise Bautzen, Görlitz und die brandenburgischen Landkreise Dahme-Spreewald, Elbe-Elster, Oberspreewald-Lausitz, Spree-Neiße sowie die kreisfreie Stadt Cottbus beabsichtigen, den Strukturwandel in der Lausitz gemeinsam mit den Ländern Brandenburg und Sachsen zu gestalten. Ziel ist es, auf kommunaler Ebene grenzübergreifend zu agieren, um die Lausitz voranzubringen, die Region aufzuwerten und unternehmerische Perspektiven zu erarbeiten.

Hierfür soll aus der Energieregion Lausitz-Spreewald GmbH eine ländergrenzenübergreifende Gesellschaft hervorgehen, die künftig den Namen Wirtschaftsregion Lausitz GmbH tragen soll. Geplant ist eine enge Zusammenarbeit mit weiteren Partnern.

Die Wirtschaftsregion Lausitz GmbH soll u.a. folgende Ziele verfolgen:

  • die strategische Koordinierung und Begleitung des Strukturwandels durch die Entwicklung zukunftsfähiger wirtschaftlicher Perspektiven für die Lausitz
  • die Begleitung der Strukturentwicklung als Maßnahmenträger sowie die direkte Unterstützung konkreter Projekte
  • die Koordinierung der länderübergreifenden Zusammenarbeit zwischen dem Freistaat Sachsen und dem Land Brandenburg sowie benachbarter Staaten zu Fragen der Struktur- und Regionalentwicklung
  • die Koordinierung, Steuerung und Umsetzung von Maßnahmen zum Marketing und zur Imagestärkung der Wirtschaftsregion Lausitz.
  • enge Zusammenarbeit mit weiteren, den Strukturwandel maßgeblich begleitenden Partnern

Gesucht wird ab 01.10.2017 der/die Geschäftsführer/in der o.g. Gesellschaft mit bis zu 15 Beschäftigten.

Aufgabenbeschreibung:

  • Geschäftsführung der Gesellschaft, Erfüllung der wirtschaftlichen, organisatorischen und steuerrechtlichen Belange der Gesellschaft
  • inhaltliche Untersetzung, Weiterentwicklung und Umsetzung o.g. Ziele der Wirtschaftsregion Lausitz GmbH
  • eigenverantwortliche Entwicklung, Koordinierung und Umsetzung von Marketingkonzepten für die Wirtschaftsregion Lausitz
  • organisatorische, administrative und projektbezogene Tätigkeiten
  • koordinierende Tätigkeiten zwischen den Gremien der Wirtschaftsregion Lausitz
  • Akquisition von zusätzlichen finanziellen Mitteln für die Gesellschaft, schwerpunktmäßig über EU-, Bundes- und Landesprogramme
  • Vorbereitung der Sitzungen der Gremien der Wirtschaftsregion Lausitz
  • die Vernetzung mit weiteren Partnern im Strukturwandelprozess der Lausitz.

Anforderungsprofil:

  • Wissenschaftlicher Hochschulabschluss insbesondere im Bereich Betriebswirtschaft, Wirtschafts-, Raum- oder Ingenieurwissenschaften mit mehrjährigen Erfahrungen und umfangreiche Kenntnissen in den Bereichen Marketing, insbesondere Regionalmarketing und Entwicklung von Regionen
  • Berufserfahrung in leitender Position
  • kaufmännische Kompetenz, unternehmerisches Denken und Handeln
  • Integrations-, Kooperations- und Motivationsfähigkeit
  • ausgeprägtes Kommunikationstalent mit Verhandlungsgeschick
  • Organisations- und Netzwerkfähigkeiten
  • Belastbarkeit, Flexibilität und überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft
  • sehr gute Englischkenntnisse in Sprache und Schrift (verhandlungssicher). Weitere Fremdsprachenkenntnisse sind erwünscht.
  • gute EDV-Kenntnisse (Office-Programme, Internet)
  • vorteilhaft sind Kenntnisse der Region mit ihren öffentlichen Gebietskörperschaften in den Landkreisen und deren Verwaltungen sowie den Landesverwaltungen Brandenburg und Sachsen
  • ganzheitliches Denken, Kreativität, Ideenreichtum, Begeisterungsfähigkeit
  • Hauptwohnsitz in der Region wird erwartet.

Wir bieten ein zunächst für 3 Jahre befristetes Anstellungsverhältnis in Vollzeit mit der Aussicht auf Verlängerung mit einem interessanten, abwechslungsreichen, zukunftsorientierten und verantwortungsvollen Aufgabenspektrum. Die Vergütung entspricht dem Anforderungsprofil und kann verhandelt werden.

Die aussagefähigen Bewerbungsunterlagen sind bis zum 30.06.2017 an folgende Anschrift zu richten:

PERSÖNLICH – Oberbürgermeister Holger Kelch
Stadtverwaltung Cottbus
Neumarkt 5
03046 Cottbus

Quelle: Stadt Cottbus

Artikel teilen

Ähnliche Artikel