Wirtschaftsförderer tagen in Müllrose

https://www.lausitz-branchen.de/medienarchiv/cms/upload/logos/zab-brandenburg.jpg

Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) trifft sich zur Führungstagung in Müllrose

  • ZukunftsAgentur Brandenburg (ZAB) wird zur “Wirtschaftsförderung Brandenburg” (WFBB)
  • Angebote für Unternehmen künftig in sechs Servicepaketen

Die ZukunftsAgentur Brandenburg (ZAB), die am 10. April zur “Wirtschaftsförderung Brandenburg” (WFBB) wird, kommt heute in Müllrose zu einer Führungstagung über Strategien, Projekte und aktuelle Entwicklungen der Brandenburger Wirtschaftsförderung zusammen. Bei der Tagung in den Räumen der Unternehmen W. Sauer Orgelbau und Oderglas gibt es auch Gespräche mit Bürgermeister Detlef Meine, dem Amtsdirektor Schlaubetal, Matthias Vogel, dem Geschäftsführer von W. Sauer Orgelbau, Michael Schulz, sowie mit Christian Dahlick als Vertreter des Unternehmens Oderglas. Die Landeswirtschaftsförderer präsentieren ihre neuen sechs Servicepakete, mit denen Unternehmen künftig einen noch schnelleren Überblick über die Dienstleistungen der Gesellschaft erhalten.

Der Geschäftsführer der ZAB, Dr. Steffen Kammradt: “Ostbrandenburg hat sich wirtschaftlich sehr positiv entwickelt. Gemeinsam mit unseren regionalen Partnern haben wir hier eine ganze Reihe spannender Unternehmensprojekte betreut, von Investitionen über Innovationen bis zu technologieorientierten Gründungen. Das stärkt die Region als Wirtschaftsstandort, hilft den Unternehmen und kommt den Beschäftigten zugute. Wir freuen uns, in Müllrose zu Gast zu sein. Es ist eine gute Tradition, dass die Leitung der Gesellschaft einmal im Quartal an unterschiedlichen Orten des Landes gemeinsam mit Vertretern der Region zusammenkommt. Dadurch wird der Austausch der Wirtschaftsförderer im Land gestärkt.”

Die ZAB firmiert am 10. April 2017 um zur “Wirtschaftsförderung Brandenburg” (WFBB).

Zum Start des neuen Namens “Wirtschaftsförderung Brandenburg” (WFBB) bündelt die Gesellschaft ihre Dienstleistungen für die Wirtschaft in sechs kompakten Servicepaketen. Das Angebot der Wirtschaftsförderer reicht von Ansiedlungen über Bestandsentwicklung, Fachkräfteservices, Innovationsförderung und Existenzgründung bis zur Außenwirtschaft und Energieberatung.

Quelle: Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB)

Artikel teilen

Ähnliche Artikel