Wie hältst Du es eigentlich mit Deinen Mitarbeitern?

Jens Zwanzig begrüßte die Teilnehmer der Veranstaltung "Erfolgsfaktor Mitarbeiter" in der Bildungsstätte der Niederlausitzer Kreishandwerkerschaft in Finsterwalde.

Veranstaltung “Erfolgsfaktor Mitarbeiter” von RWFG und Arbeitsagentur bot Anregungen und Austauschmöglichkeiten für Unternehmen aus Elbe-Elster an

Das Interesse an Veranstaltungen zur Fachkräftesicherung und Personalpolitik in Unternehmen ist im Landkreis ungebrochen. Das zeigte auch die 7. Auflage der Reihe “Erfolgsfaktor Mitarbeiter”, zu der 45 Vertreter aus Firmen und Institutionen am 31. Mai nach Finsterwalde gekommen waren. Die Organisatoren der Unternehmerveranstaltung – Regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster mbH (RWFG) und die Agentur für Arbeit Cottbus – hatten diesmal als Partner die Niederlausitzer Kreishandwerkerschaft mit im Boot, die mit ihrer Bildungsstätte als Gastgeber fungierte. Im Kern geht es immer wieder um die gleiche Frage: “Wie hältst Du es eigentlich mit Deinen Mitarbeitern?” Und trotzdem ist keine Veranstaltung wie die andere. “Wir wollen mit unserem Format den hiesigen Entscheidungsträgern in Unternehmen einerseits Anregungen von außen geben und andererseits zum Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten einladen. Das Konzept ist seit unserem Start 2014 gut aufgegangen. Die Firmen ziehen mit, sei es als Gastgeber oder mit Diskussionsbeiträgen rund um die Themen Fachkräftesicherung, Mitarbeiterbindung und -aquise. Wir haben offensichtlich den richtigen Nerv getroffen”, sagte Jens Zwanzig, Mitorganisator und Geschäftsführer der RWFG.

“Employer Branding oder die Kunst, gefunden zu werden” – so war der Beitrag von Dr. Heiko Vesper überschrieben, der sich als Beauftragter für Innovation und Technologie mit Zukunftsthemen bei der Handwerkskammer Cottbus beschäftigt. Der Fach- und Führungskräftemangel ist ein erhebliches Wachstumshemmnis. Allerdings kennen viele Unternehmen gar nicht alle Möglichkeiten, sich als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren, ist die Erfahrung von Dr. Vesper. Das fange schon mit der Frage an, was das eigene Unternehmen zu einem begehrten Arbeitgeber macht. Viele beschränkten sich zu häufig auf ihre Marktbekanntheit und auf das Produkt- und Dienstleistungsangebot. Um Nachwuchs zu gewinnen sei es aber auch wichtig, gezielt die Besonderheiten der Firma inklusive Unternehmenskultur herauszustellen und neue Wege bei der Ansprache von Jugendlichen zu gehen.

Ihre ganz speziellen Sichtweisen und Herangehensweisen in der Praxis schilderten im Anschluss Unternehmerpersönlichkeiten aus Elbe-Elster wie Ricarda Schlieper, Geschäftsführerin bei der Schlieper für Landmaschinen GmbH in Sonnewalde, Andreas Drangosch, Geschäftsführer der Rimpel Treppenbau GmbH Finsterwalde, und der Geschäftsführer der uesa GmbH Uebigau-Wahrenbrück, Helmut Hoffmann. Von Führungsverantwortung über Mitarbeiterförderung, Betriebsklima, Schülerpraktika und Ferienarbeit bis hin zur Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten gewährten die Firmenlenker Einblicke in ihren Unternehmensalltag und berichteten über ihre Erfahrungen bei der Mitarbeitergewinnung und -bindung.

In einem weiteren Themenschwerpunkt informierte Claudia Schielei von der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH über Unterstützungsmöglichkeiten des Landes Brandenburg für Unternehmen. Ob Mitarbeiterqualifizierung oder Vereinbarkeit von Beruf und Familie – die Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) bietet ein umfangreiches Informations- und Beratungsangebot zu diesen Fragen an.

Der Wettbewerb um Fachkräfte und Auszubildende bleibt auch in Zukunft aktuell. Die Regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster mbH und der Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Cottbus sowie weitere regionale Akteure wollen deshalb weiterhin Unternehmen bei den kommenden Herausforderungen unterstützen. Im Herbst geht die Themenreihe “Erfolgsfaktor Mitarbeiter” in eine weitere Runde, kündigte Jens Zwanzig in Finsterwalde an.

BU: Jens Zwanzig begrüßte die Teilnehmer der Veranstaltung “Erfolgsfaktor Mitarbeiter” in der Bildungsstätte der Niederlausitzer Kreishandwerkerschaft in Finsterwalde.

Quelle: Landkreis Elbe-Elster

Artikel teilen

Ähnliche Artikel