Wettbewerb LEX 2018 gestartet
Cottbus – Gemeinsam mit den Preisträgern des Vorjahres hat die WiL heute den 15. LEX beim WiL-Gründungsmitglied und langjährigen LEX-Sponsor envia Mitteldeutsche Energie AG gestartet. Existenzgründer und Unternehmen in der Lausitz, deren Gründung nicht länger als vier Jahre zurückliegt, sind aufgerufen, sich mit ihren Konzepten für eine Unternehmensgründung, eine Geschäftsfelderweiterung oder eine Unternehmensnachfolge um einen der drei Preise zu bewerben, die mit insgesamt 9.000 Euro dotiert sind: 1. Preis 5.000 Euro, 2. Preis 2.500 Euro, 3. Preis 1.500 Euro. Eine Teilnahme lohnt sich nicht nur wegen der Preisgelder, sondern auch, weil die Teilnehmer über den gesamten Wettbewerbszeitraum bis zur Preisverleihung im November von den Coachings, Workshops und der Betreuung durch die WiL profitieren können.
Start des 15. Lausitzer Existenzgründer Wettbewerbs LEX
Mit dem Sonderpreis werden in diesem Jahr die besten Schülerfirmenkonzepte der Lausitz ausgezeichnet.
Auch im 15. Jahr des LEX freuen wir uns auf die qualitativ hochwertigen Unternehmenskonzepte von Lausitzer Existenzgründern und Unternehmensnachfolgern. Die vergangenen Wettbewerbsjahre haben gezeigt, dass die Lausitz über eine vitale und engagierte Gründerszene sowie zahlreiche Chancen und Potentiale verfügt. Erfolgreiche Existenzgründungen sowie gelungene Unternehmensnachfolgen und Geschäftsfelder-weiterungen sind eine wichtige Voraussetzung, um die Wirtschaftsregion Lausitz weiter zu stärken. Daher danke ich unseren Sponsoren und Partnern. Ihre finanzielle und organisatorisch-technische Unterstützung ermöglicht es, dass wir den LEX bereits zum fünfzehnten Mal durchführen können”, so der WiL-Vorsitzende und LEX-Juryvorsitzende Dr.-Ing. E. h. Michael von Bronk.
Der LEX wird komplett durch Sponsoren aus der Wirtschaft, von Kommunen und Organisationen finanziert. Wie in den letzten Jahren, ist es auch diesmal wieder gelungen, zahlreiche Sponsoren für den LEX zu gewinnen. Zu den Hauptsponsoren gehört neben der LEAG und der BASF Schwarzheide GmbH auch in diesem Jahr wieder die envia Mitteldeutsche Energie AG.
Der diesjährige Sonderpreis würdigt die besten Schülerbusinesspläne der Lausitz und ist mit 2.500 Euro dotiert. Gesucht werden die beiden besten Schülerfirmenkonzepte der Lausitz. In dem Wettbewerb sollen Schüler eine Geschäftsidee konzeptionell entwickeln, wobei schulpädagogische und betriebswirtschaftliche Themen miteinander verbunden werden können. Bewerben können sich Schüler der Lausitz der Sekundarstufen I & II ab der 8. Klasse. Sie können ihr Schülerfirmenkonzept bis zum 31. Mai 2018 bei der Wirtschaftsinitiative Lausitz einreichen. Für den Sonderpreis hat die Wirtschaftsinitiative Lausitz weitere Partner gewonnen, darunter die Handwerkskammer Cottbus, die Industrie- und Handelskammern Cottbus und Dresden, das Gründungszentrum Zukunft Lausitz und die Innovationsregion Lausitz.
Zum Sonderpreis sagte Dr.-Ing. E. h. Michael von Bronk: “Die Jugend der Lausitz steckt voller guter Ideen und hat kluge Köpfe, diese möchten wir mit dem Sonderpreis schon frühzeitig unterstützen. Die Weichen für eine spätere erfolgreiche Existenzgründung oder eine Unternehmensnachfolge können bereits früh in der Schule gestellt werden. Den Schülerwettbewerb sehen wir als Motivation für junge Menschen, sich mit unternehmerischen Fragestellungen zu befassen und das erworbene Wissen später in ein erfolgreiches Geschäftsmodell umzusetzen.”
Heike Wernitz, Geschäftsführerin der enviaM-Tochtergesellschaft envia SERVICE GmbH und LEX-Jurymitglied ist von dem Konzept überzeugt: “Erfolgreiche Unternehmen sind die Basis für den stabilen Wirtschaftsstandort Lausitz. Der LEX verfügt über ein umfangreiches Netzwerk, das aus Unternehmensgründern und -nachfolgern, aber auch aus Unterstützern besteht. Es bietet nicht nur hilfreiche Beratungen und Informationsveranstaltungen, sondern fördert kontinuierlich den Austausch zwischen den Beteiligten. Damit schafft der LEX optimale Rahmenbedingungen für eine gelungene Gründung und ein erfolgreiches Unternehmen. Daher halten wir an der Partnerschaft weiterhin fest.”
Die Auszeichnung der Preisträger erfolgt im Rahmen einer Festveranstaltung im November bei der Lausitzer Rundschau in Cottbus.
Gründer und Jungunternehmer finden alle Informationen zum LEX auch in diesem Jahr wieder auf Facebook unter Facebook.com/LEXLausitz oder im Internet unter www.wil-ev.de. Die Bewerbungsunterlagen können auch online eingereicht werden. Abgabeschluss ist der 31. August 2018.
Ablauf des LEX-Wettbewerbsjahres 2018
- Start 16. April 2018
- Start des Seminarprogramms April 2018
- Abgabe der Geschäftspläne 31. August 2018
- Jurysitzung Oktober 2018
- Vorstellung der Nominierten Oktober 2018
- Prämierungsveranstaltung November 2018
Teilnahmebedingungen
Der Lausitzer Existenzgründer Wettbewerb richtet sich an Studenten, Hochschulabsolventen, wissenschaftliche Mitarbeiter, Angestellte, Gründer und Unternehmer aller Branchen sowie Schüler der Lausitz. Eingereicht werden können Geschäftspläne zur Unternehmensgründung, zur Unternehmensnachfolge oder zur Geschäftsfelderweiterung. Die Gründung, Nachfolge oder Erweiterung muss in der Lausitz erfolgen und darf höchstens vier Jahre zurück liegen. Die kompletten Bewerbungsunterlagen stehen auf www.wil-ev.de als Download bereit. Abgabetermin für die Geschäftspläne ist der 31. August.
Teilnehmer für den LEX 2018 melden sich bitte im LEX-Wettbewerbsbüro der WiL:
Wirtschaftsinitiative Lausitz e.V.
Büro Brandenburg
Altmarkt 17
03046 Cottbus
Wirtschaftsinitiative Lausitz e.V.
Büro Sachsen
Industriegelände Straße E Nr.8
02977 Hoyerswerda
Hotline: (03 55) 28 91 30 94
Fax: (03 55) 28 91 30 99
Quelle: Wirtschaftsinitiative Lausitz e.V.