Weniger Unternehmensinsolvenzen – Hohe Verbindlichkeiten
Weniger Unternehmensinsolvenzen – aber sehr hohe Verbindlichkeiten im Quartal 2017 im Land Brandenburg
Im 1. Quartal 2017 wurden insgesamt 116 Insolvenzverfahren gegen Unternehmen in Brandenburg registriert. Das waren zwei Verfahren weniger als im vergleichbaren Zeitraum des Vorjahres. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, erhöhten sich gleichzeitig die voraussichtlichen Forderungen deutlich auf 611,1 Mill. EUR (1. Quartal 2016: 44,8 Mill. EUR).
Mit 86 Anträgen konnten fast drei Viertel der Insolvenzverfahren gegen Unternehmen eröffnet werden. In 30 Fällen reichte das Vermögen der Schuldner nicht zur Deckung der Verfahrenskosten, sodass die Verfahren mangels Masse abgewiesen werden mussten. Die meisten Unternehmensinsolvenzen gab es im Berichtszeitraum im Bereich “Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen”. Hier wurden 18 Insolvenzverfahren mit Gläubigerforderungen in Höhe von 14,0 Mill. EUR registriert. Es folgte das Baugewerbe mit 17 Verfahren und offenen Rechnungen in Höhe von 1,9 Mill. EUR. Allein die neun bei den Insolvenzgerichten des Landes Brandenburg beantragten Unternehmensinsolvenzen im Bereich “Verarbeitendes Gewerbe” häuften Verbindlichkeiten von 572,3 Mill. EUR an.
Unternehmensinsolvenzen und deren angemeldete Forderungen im Land Brandenburg nach Wirtschaftsbereichen
Knapp sechs Zehntel der insolventen Unternehmen (67 Fälle) konnten sich keine acht Jahre am Markt halten. Darunter befanden sich 30 Jungunternehmen, deren Gründung nicht länger als drei Jahre her war.
Im 1. Quartal 2017 wurden die meisten Unternehmenszusammenbrüche im Landkreis Barnim mit 13 Fällen (Anteil: 11,2 Prozent) registriert. Die voraussichtlichen Forderungen beliefen sich hier auf 1,6 Mill. EUR. Es folgte der Landkreis Teltow Fläming mit zwölf insolventen Unternehmen, die Verbindlichkeiten in Höhe von insgesamt 1,5 Mill. EUR angaben. In der kreisfreien Stadt Brandenburg an der Havel wurde im 1. Quartal kein Insolvenzantrag gegen ein Unternehmen gestellt.
Unternehmensinsolvenzen und deren angemeldete Forderungen im Land Brandenburg im 1. Quartal 2016 und 2017
Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg