Wasserstände Lausitzer Seen stabilisieren

Informationsveranstaltung zur Stabilisierung der Wasserstände in Lausitzer Seen

Cottbus – Am kommenden Donnerstag (17. Mai) findet ein Fachtreffen zum Thema “Stabilisierung der Wasserstände in den Seen nördlich des Tagebaus Jänschwalde” statt. Brandenburgs Umweltministerium, das LBGR und das Bergbauunternehmen LEAG informieren im Anschluss in einer öffentlichen Veranstaltung über die Ergebnisse einer Arbeitsgruppe, die sich mit dem Phänomen der sinkenden Wasserspiegel beschäftigt hat.

Öffentliche Informationsveranstaltung zur Stabilisierung der Wasserstände in Lausitzer Seen

Aufgrund der beobachteten Wasserspiegelabnahme im Pinnower See, Kleinsee, Großsee und Deulowitzer See nördlich des Tagebaus Jänschwalde und dem mit Fortschreiten des Tagebaubetriebs zunehmenden bergbaulichen Einfluss auf die Seen hat sich seit Jahresbeginn unter Federführung des Brandenburger Umweltministeriums eine Arbeitsgruppe mit diesem Thema beschäftigt.

Ziel der Arbeitsgruppe war die Festsetzung von Stabilisierungswasserständen in den Seen und die Ableitung eines darauf ausgerichteten Maßnahmenkonzepts.

Termin: Donnerstag, 17. Mai
Zeit. 12.00 Uhr
Ort: Lausitzsaal des Landesamts für Bergbau, Geologie und Rohstoffe
(LGBR), Inselstraße 26, 03046 Cottbus

Quelle: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg

Artikel teilen

Ähnliche Artikel