Waggonbau Niesky in China
Waggonbau Niesky GmbH (WBN) eröffnet Niederlassung in China
Nachdem die WBN Waggonbau Niesky GmbH (WBN) das Geschäftsjahr 2015 mit einem guten Ergebnis abgeschlossen hat und für die nächsten Jahre eine solide Grundauslastung nebst einem hohen Auftragsbestand vorliegt, wird noch im März/April 2016 ein WBN-Einkaufsbüro/Niederlassung in der chinesischen Hauptstadt Beijing eröffnet.
Die Meldeunterlagen für die chinesischen Behörden wurden eingereicht. Büroräume sind seit Februar 2016 angemietet und komplett eingerichtet.
Die Leitung der WBN-Niederlassung übernimmt Frau Dr.-Ing. Yuanfei SHI. Die Ingenieurin Frau SHI hat an der Universität Nanjing (frühere Hauptstadt Chinas) und an der TU Berlin das komplette Diplomstudium Bahntechnik absolviert und bei Prof. MNICH an der TU Berlin promoviert. Schon während ihres Studiums hat sie bei Bahntechnik-Projekten der deutschen und chinesischen Bahnindustrie mitgearbeitet und somit viele Erfahrungen in der Zusammenarbeit gesammelt. Frau SHI bringt aus der 10jährigen Zusammenarbeit mit Prof. MNICH in Deutschland und China, der auch als China-Berater für WBN arbeitet, ein umfangreiches Netzwerk in der Bahntechnikbranche mit.
„Die Bahntechnik in China ist eine von 10 Schlüsselbranchen, die volle Unterstützung der Zentralregierung Chinas besitzt. Daran wollen wir partizipieren, so Geschäftsführer Dr. Thomas Steiner.”
Der Aufbau des schnellen Güterverkehrs in China eröffnet WBN gute Chancen, das innovative Drehgestell DRRS zu vermarkten. Schon jetzt werden gemeinsam Plattformen für Güterwagen im neuen chinesischen Produktions- und Technologiezentrum in Cangzhou (Stadt mit 7 Mio. Einwohner, 240 km süd-östlich von Beijing) hergestellt. Die Entwicklung/R&D, Endmontage, Service und das Ersatzteilgeschäft werden in der WBN weiter ausgebaut.
Mit der Eröffnung der WBN-Niederlassung in China und der geplanten Einstellung eines zusätzlichen chinesischen Ingenieurs mit Masterabschluss Bahntechnik der TU Dresden will WBN seine China-Kompetenz erhöhen und durch Produkte aus China die Wettbewerbsfähigkeit stärken, um dadurch weitere neue Aufträge weltweit zu gewinnen. Was einerseits zu Sicherung der Arbeitsplätze in Niesky führt und anderseits mit dem Ziel zusätzliche Arbeitsplätze in Niesky zu schaffen, sagte WBN-Personalchef Peter Schulze. Denn im leistungsfähigen Mittelstand ist das größte Potential für neue Arbeitsplätze in der deutschen Wirtschaft, auch am Standort Niesky.
Quelle: WBN Waggonbau Niesky GmbH (WBN) – https://www.waggonbau-niesky.com