Wachstumsregion Dresden bündelt regionale Stellenangebote

https://www.lausitz-branchen.de/medienarchiv/cms/upload/2016/august/ACCUMOTIVE-Kamenz.jpg

Seit etwa zwei Jahren unterstützt das Team der Wachstumsregion Dresden Zuzügler und Daheimgebliebene bei der Suche nach Perspektiven in der Region. Zumeist steht und fällt alles mit einem adäquaten Arbeitsplatz.

Dem Team ist bewusst, dass nur kurz befristete oder schlecht bezahlte Stellen nahezu niemanden dazu bewegen können, den Lebensmittelpunkt grundlegend zu verändern. Dazu kommt, dass der Interessierte sich in der Regel erst einmal im Dschungel der zahlreichen Websites orientieren muss, bevor er fündig wird. Deshalb bündeln die Kooperationspartnerstädte nun regionale Stellenangebote unter www.wachstumsregion-dresden.de. Aktuell sind über 100 Stellen im Pool und regelmäßig werden es mehr. Personalabteilungen können ihre Stellenangebote direkt über ein Formular auf der Website an das Management melden. Das kommt auch den Unternehmen entgegen, denn Investitionen wie die angekündigte 500 Millionen-Euro-Investition der Daimler AG zum Bau eines neuen Batteriewerkes beim Tochterunternehmen Deutsche ACCUMOTIVE GmbH & Co.KG am Standort Kamenz oder von Müllermilch in Leppersdorf gehen zumeist mit erhöhten Fachkräftebedarfen einher.

Für Fragen bzw. Hinweise zum Jobportal steht das Projektmanagement “Ab in die Wachstumsregion Dresden!” (Kontaktdaten: Tel.: 03578-379 104, Fax: 03578-379 299, E-Mail: info@wachstumsregion-dresden.de) zur Verfügung. Auf der Facebook-Seite (Link: www.facebook.com/wachstumsregiondresden/ ) erscheinen regelmäßig Neuigkeiten rund um die Themen Leben, Wohnen und Arbeiten in der Wachstumsregion Dresden.

Deutsche ACCUMOTIVE GmbH & Co.KG

Am Standort Kamenz produziert die ACCUMOTIVE auf derzeit 20 000 m² Fläche Batterien für Hybrid- und Elektrofahrzeuge von Mercedes-Benz und smart. Mit dem Bau eines zweiten Werkes wird sich die Fläche auf 60 000 m² erhöhen.

Quelle: PM Stadt Kamenz

Artikel teilen

Ähnliche Artikel