Vodafone übernimmt Versorgung in Spremberg
Vodafone hat mit der Gesellschaft für Wohnungsbau mbH Spremberg, der Spremberger Wohnungsbaugenossenschaft eG und der Lausitzer Bergarbeiter-Wohnungsgenossenschaft Brandenburg eG. einen 10-Jahres-Vertrag geschlossen und das Kabelnetz des bisherigen Anbieters übernommen. Das Kommunikationsunternehmen versorgt jetzt ein Drittel der Spremberger Haushalte direkt mit HighspeedInternet, modernen TV-Angeboten sowie Festnetz und baut mit der Übernahme sein Kabel-Glasfasernetz weiter aus. Ein bereits installierter Breitbandanschluss ist ein wichtiger Entscheidungsfaktor bei der Wohnungssuche.
Gut vernetzt: Vodafone übernimmt Direkt-Versorgung von einem Drittel der Spremberger Wohnungen
Vodafone versorgt seit Juli 2018 die Bestände der Gesellschaft für Wohnungsbau mbH Spremberg, der Spremberger Wohnungsbaugenossenschaft eG und der Lausitzer Bergarbeiter-Wohnungsgenossenschaft Brandenburg eG direkt mit seinem Breitbandsignal. Dafür wurde mit allen drei Wohnungsunternehmen ein 10Jahres-Vertrag geschlossen. Das Kommunikationsunternehmen hat dafür das Netz des bisherigen Kabel-Anbieters übernommen.
“Mit unserem Mix aus innovativen Technologien und bestehenden Ressourcen macht Vodafone Deutschland zur Gigabit-Nation”, sagt Bernd Scholz, Senior Key Account Manager Großkunden/Wohnungswirtschaft bei Vodafone. “Mit den Verträgen können wir nun direkt einem Drittel der Spremberger Haushalte zukünftig Bandbreiten im Gigabit-Bereich bieten.”
Roger Preußmann, Geschäftsführer der Gesellschaft für Wohnungsbau mbH Spremberg ergänzt: “Die direkte Versorgung ist für unsere Mieter schon allein beim langfristigen Service ein Vorteil. Das Signal von Vodafone lag zwar auch vorher schon an, mit der Übernahme des Netzes liegt nun alles in einer Hand. Damit haben unsere Mieter zukünftig einen direkten Ansprechpartner.”
“Unsere Mitglieder und Mieter können die modernen Medienangebote jetzt noch besser nutzen”, sagt André Zink, geschäftsführender Vorstand der Spremberger Wohnungsbaugenossenschaft eG. “Außerdem ist damit ein Ausbau auf noch höhere Bandbreiten unkomplizierter, für uns und unsere Mitglieder.”
Einen weiteren Vorteil sieht Christiane Blödgen, Vorstandsvorsitzende der Lausitzer Bergarbeiter- Wohnungsgenossenschaft Brandenburg eG: “Ein Breitbandanschluss ist für Mietinteressenten ein wichtiges Kriterium bei der Wohnungssuche und erhöht die Attraktivität unserer Wohnungen.”
Informationen zu Vodafone
Vodafone Deutschland ist eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen und zugleich der größte TV-Anbieter der Republik. Mit seinen 14.000 Mitarbeitern liefert der Konzern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Gigabit Company treibt Vodafone den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland federführend voran: Mit immer schnelleren Netzen ebnen die Düsseldorfer Deutschland den Weg in die GigabitGesellschaft – ob im Festnetz oder im Mobilfunk. Geschäftskunden bieten die Düsseldorfer ein breites ICTPortfolio: So vernetzt Vodafone Menschen und Maschinen, sichert Firmen-Netzwerke sowie Kommunikation und speichert Daten für Firmen in der deutschen Cloud. Rund 90 % aller DAX-Unternehmen und 15 von 16 Bundesländern haben sich bereits für Vodafone entschieden. Mit mehr als 46 Millionen Mobilfunk-Karten, 6,6 Millionen Festnetz-Breitband-Kunden sowie zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftete Vodafone Deutschland im letzten Geschäftsjahr einen Serviceumsatz von über 10 Milliarden Euro.
Vodafone Deutschland ist die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Der Konzern betreibt eigene Mobilfunk-Netze in 25 Ländern und unterhält Partnernetze in weiteren 45 Nationen. In 18 Ländern betreibt die Gruppe eigene FestnetzInfrastrukturen. Vodafone hat weltweit rund 535,8 Millionen Mobilfunk- und 19,7 Millionen Festnetz-Kunden. Weitere Informationen unter www.vodafone-deutschland.de
Quelle: Hecker & Kaden GbR – Im Auftrag der Vodafone Pressestelle, FU-KXE, Vodafone DE