Vielfalt überzeugt beim Innovationspreis Tourismus des Landkreises Görlitz
Kreative Ideen im Wettbewerb: Fachjury und Bürger ermitteln den 4. Innovationspreis Tourismus
21 Bewerbungen sind zum vierten Innovationspreis Tourismus eingereicht worden. Damit wurde die Zahl der Bewerbungen der dritten Auflage dieses Wettbewerbes im Jahr 2016 nahezu wieder erreicht. Die Palette der Einreichungen reicht von Veranstaltungen und Stadtführungen über neue Freizeitangebote bis hin zu Erlebnisübernachtungen.
Doch nicht nur die Vielfalt kann überzeugen. “Bei der Qualität der Bewerbungen können wir eine weitere Steigerung zum letzten Wettbewerb verzeichnen.”, freut sich Maja Daniel-Rublack von der Tourismuskooperation des Landkreises Görlitz.
Inzwischen hat die Fachjury aus allen Bewerbungen zehn Konzepte ausgewählt, aus denen dann die Preisträger ermittelt werden. Für die Vorauswahl spielten Kriterien wie Innovation und Kreativität der Konzepte eine wesentliche Rolle. Es wurde Wert darauf gelegt, dass die Umsetzung bereits begonnen hat und erste Referenzen darüber vorliegen, wie die Produkte bzw. Angebote angenommen wurden. Die eingereichten Ideen sollten zu einer Erweiterung des touristischen Angebotes im Landkreis beitragen und die Tourismuswirtschaft im Landkreis stärken. “Sehr wichtig ist uns auch der Vernetzungsgrad der Einreicher.”, berichtet Daniel-Rublack. “Außerdem sollten die Bewerbungen andere Einrichtungen inspirieren, ebenfalls neue Wege einzuschlagen.”
Die Top10-Kandidaten werden in den kommenden Wochen durch die Sächsische Zeitung ausführlich vorgestellt. So können auch die Leser ein anschauliches Bild von den kreativen Tourismuskonzepten erhalten. Schließlich ist ihre Stimme bei der Vergabe des Publikumspreises wichtig. Die Online-Abstimmung dazu erfolgt nach der Vorstellung aller Top10-Kandidaten. Parallel dazu wird sich die Fachjury intensiv mit den Bewerbungen beschäftigen und die drei Erstplatzierten auswählen.
Die Auszeichnung der Besten und die Bekanntgabe des Publikumslieblings erfolgen dann zum IHK Tourismustag Oberlausitz am 21. März im Messe- und Veranstaltungspark Löbau.
Hintergrund Innovationspreis Tourismus
Seit 2012 wird alle zwei Jahre der Innovationspreis Tourismus für den gesamten Landkreis Görlitz vergeben. Veranstalter ist die Tourismuskooperation des Landkreises, bestehend aus den Touristischen Gebietsgemeinschaften NEISSELAND e.V., Naturpark Zittauer Gebirge/Oberlausitz e.V., Europastadt Görlitz/Zgorzelec GmbH und Landkreis Görlitz. Der Wettbewerb soll die Angebotsbreite und Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Tourismuswirtschaft sichtbar machen. Weitere Informationen: https://innovationspreis.neisseland.de
Quelle: Stadt Görlitz