Vermarktungskonzept für Elbe-Elster-Produkte vorgestellt

Wollen das Elbe-Elster-Land mit seinen regionalen Produkten mit einem neuen Vertriebskonzept und Gütesiegel besser vermarktenhttps://www.lausitz-branchen.de/medienarchiv/cms/upload/2017/april/Vermarktungskonzept-Elbe-Elster-.jpg

Neue Vertriebswege und Wertschöpfungsketten für regionale Produkte aus Elbe-Elster

Wirtschaftsförderungsgesellschaft lud zur Infoveranstaltung nach Doberlug ein

Um neue Vertriebswege regionaler Produkte und Wertschöpfungsketten in der Region ging es am 5. April bei einer Informationsveranstaltung der Regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster mbH (RWFG). Vorgestellt wurde im Refektorium Doberlug-Kirchhain ein Konzept für die Vermarktung hiesiger Produkte, das die RWFG gemeinsam mit regionalen Partnern erarbeitet.

Erste Grundsteine wurden bereits mit Erfolgsgeschichten aus dem bundesweiten Modellvorhaben “Land(auf)Schwung” gelegt, an dem sich der Landkreis seit 2015 beteiligt. Mit dem Modellvorhaben Land(auf)Schwung werden strukturschwache ländliche Regionen dabei unterstützt, mit dem demografischen Wandel vor Ort aktiv umzugehen, die regionale Wertschöpfung zu erhöhen und die Beschäftigung im ländlichen Raum zu sichern. Dazu gehören auch regionale Wertschöpfungs-Partnerschaften. Getreu dem Motto “Aus der Region – Für die Region” sollen diese zwischen Produzenten und regionalen Abnehmern, wie zum Beispiel Einrichtungen der Daseinsvorsorge (z.B. Schulen, Kitas, Krankenhäuser, Pflegeheime), entwickelt und etabliert werden. Der Aufbau einer Vertriebsorganisation soll dabei sicherstellen, dass in der Region hergestellte oder veredelte Produkte auch in der Region vermarktet und konsumiert werden. In Doberlug-Kirchhain wurden dazu erste konkrete Vorstellungen der Öffentlichkeit präsentiert. Mit den Morgengold Frühstücksdiensten Lausitz wurde ein Vertriebspartner gewonnen, der bereits am Markt ist und Woche für Woche seit 2013 Brötchen, Croissants, Brote und andere Backwaren direkt an die Haustür in unserer Region liefert. Nach den Vorstellungen des Unternehmens soll der Vertrieb auf drei Säulen aufbauen: Verkauf regionaler Produkte in einer zentralen Markthalle in Finsterwalde, per Onlinehandel und über den Regio-Großhandel an Großkunden wie Lebensmitteleinzelhandel, Hotels, Restaurants, Pensionen und Catering.

Vorgestellt wurden in Doberlug-Kirchhain auch konkrete Vorstellungen der Werbeagentur “Die Piktografen GmbH” für ein Gütesiegel, das die Qualität und Herkunft der Produkte mit einem hohen Wiedererkennungs- und Identifikationswert verbindet. Die Teilnehmer der Veranstaltung waren aufgerufen, ihre Meinung zu den vorgestellten Markennamen und Vertriebsideen in Wort und Schrift einzubringen. Die RWFG und ihre Partner wollen den Vertrieb noch in diesem Jahr starten. Als Termin hat die Mannschaft um Geschäftsführer Jens Zwanzig das Jahresende 2017 fest ins Auge gefasst.

Foto Kreisverwaltung/ Torsten Hoffgaard: Wollen das Elbe-Elster-Land mit seinen regionalen Produkten mit einem neuen Vertriebskonzept und Gütesiegel besser vermarkten v.l.n.r.: Andreas Richter (Morgengold Frühstücksdienste), Jens Zwanzig (RWFG), Jens Rasch (Die Piktografen), Franziska Wölkerling (RWFG), Ulrich Wackernagel (Morgengold Frühstücksdienste) und Magnus Mutschke (Zukunftsagentur Brandenburg).

Quelle: Landkreis Elbe-Elster

Artikel teilen

Ähnliche Artikel