ver.di: Warnstreik öffentlicher Dienst Berlin – Brandenburg
Tarifrunde öffentlicher Dienst Bund und Kommunen Aktivitäten in Berlin und Brandenburg
Zur Begleitung der zweiten Verhandlungsrunde in Potsdam am kommenden Montag, 11. April 2016, ruft ver.di Berlin und Brandenburg Vertreter und Vertreterinnen aus Dienststellen und Betrieben in Berlin und Brandenburg in den Warnstreik.
In der laufenden Tarifrunde erwarten die Beschäftigten, dass die Arbeitgeber den entstandenen Nachholbedarf bewältigen. Obwohl die Zeitungen in den letzten Wochen voll waren mit einer steigenden Anzahl von Rentnerinnen und Rentnern in Altersarmut, wollen die Arbeitgeber der Kommunen Verschlechterungen bei den Leistungen der betrieblichen Altersversorgung im öffentlichen Dienst. Sie wollen an sachgrundlosen Befristungen festhalten, obwohl die damit verbundenen Unsicherheiten den öffentlichen Dienst für junge Menschen, unseren Nachwuchs unattraktiv machen.
Die Vertreter und Vertreterinnen aus Berlin und Brandenburg wollen am Verhandlungsort deutlich machen, dass sie damit nicht einverstanden sind. Sie kommen aus Verwaltungen, Krankenhäusern, Kindertagesstätten, von der Müllabfuhr und den Wasserbetrieben sowie aus allen anderen Bereichen des öffentlichen Dienstes in unserer Region.
ver.di Berlin-Brandenburg rechnet mit ca. 150 Betroffenen. Die Kundgebung wird ab ca. 9:00Uhr vor dem Verhandlungshotel stattfinden.
Für Nachfragen bezüglich der Beteiligung aus Berlin und Brandenburg können Sie sich an Astrid Westhoff, Tarifkoordinatorin ver.di Berlin-Brandenburg, wenden. Telefon 030 88 66 41 52 oder 0170 57 48 502.
Quelle: ver.di Berlin-Brandenburg