Unternehmer aus Aserbaidschan zu Besuch im Spreewald
“Fit for partnership with Germany” Fortbildung für Führungskräfte aus landwirtschaftlichen Unternehmen Aserbaidschans
Auf Vermittlung des Spreewaldvereins besuchte im Februar 2018 eine Unternehmerdelegation aus dem Bereich Agrarwirtschaft aus Aserbaidschan die Agrargenossenschaft Unterspreewald in Dürrenhofe. Auf dem Programm stand ein Vortrag über Zweck, Bedeutung und Effekte der Einführung einer regionalen Dachmarke am Beispiel der Dachmarke Spreewald. Zuvor informierte Geschäftsführer Uwe Schieban von der Agrargenossenschaft Unterspreewald ausführlich über Größe, Struktur, Geschäftsfelder, Geschäftspartner und Beschäftigungsniveau des genossenschaftlichen Unternehmens.
Unter dem Motto “Fit for partnership with Germany” absolvieren die Führungskräfte aus landwirtschaftlichen Unternehmen Aserbaidschans vom 12. Februar bis 9. März 2018 ein Programm der praxisbezogenen Fortbildung in Deutschland. Das Programm wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) finanziert und im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, vom Dresdener ARGE Konsortium NBL durchgeführt.
Die Vorbereitung auf Geschäftsanbahnungen mit deutschen Unternehmen, die Vermittlung von konkreten Unternehmenskontakten sowie die Erweiterung der Managementkompetenzen stehen im Mittelpunkt des Programms. Für diese Branchengruppe Landwirtschaft sind insbesondere die folgenden Fachkompetenzen von Interesse: Agrarpolitik der EU, Pflanzen-, Tier- und Milchwirtschaft, Erzeugungs-, Verarbeitungs- und Veredelungsketten, Verpackung, Transport und Lagerung von Nahrungsmitteln, landwirtschaftliche Handels- und Forschungszentren, einschlägige Berufsschulen, Bio-Landwirtschaft, Umweltmanagement, Personalfragen im Bereich Landwirtschaft, Energieeffizienz in Agrarbetrieben, Biogasanlagen, Unternehmensverbände, Fördermöglichkeiten auf nationaler und europäischer Ebene.
Deutsche Unternehmen, die an der Anbahnung von Geschäftskontakten zu aserbaidschanischen Unternehmen der Landwirtschaft interessiert sind bzw. in Aserbaidschan oder der Region wirtschaftlichen Aktivitäten entfalten oder ausbauen wollen, können im Verlauf der Fortbildung in direkten Kontakt zu den Delegationsteilnehmern treten.
Interessierte deutsche Unternehmen sind herzlich eingeladen, die Projektkoordination bei NBL zu kontaktieren:
ARGE Konsortium NBL
Budapester Str. 34b, 01069 Dresden
+49 351 482 1242, -1244
+49 351 482 1279
bannack@arge-nbl.de, sonkina@arge-nbl.de
www.argenbl-academy.de
Quelle: Spreewaldverein e.V.