Umsatzplus im Einzelhandel
Der Einzelhandel im Land Brandenburg setzte von Januar bis September 2019 nominal 3,6 Prozent mehr um als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Real, also preisbereinigt, lag das Umsatzplus bei 2,9 Prozent, teilt das Amt für StatistikBerlin-Brandenburg nach vorläufigen Berechnungen mit.
Umsatzplus im Brandenburger Einzelhandel
Den größten nominalen Umsatzzuwachs erzielte der Einzelhandel mitVerlagsprodukten, Haushaltsgeräten, Textilien sowie Heimwerker- und Einrichtungsbedarf mit 4,9 Prozent, real waren es 3,6 Prozent Mehreinnahmen. Darauf folgte der Versand- und Internet- sowie Markt-, Lager- und Automatenhandel mit nominal 4,5 Prozent. Hier wurde mit 4,0 Prozent die höchstereale Steigerungsrate ermittelt.
Die Beschäftigtenzahl im Brandenburger Einzelhandel stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum insgesamt um 0,9 Prozent. Darunter sank die Zahl der Vollzeitbeschäftigten um 0,6 Prozent, während die der Teilzeitbeschäftigten denVorjahreswert um 2,0 Prozent übertraf. Die Discounter und Warenhäusereinschließlich Tankstellen meldeten einen Zuwachs auch bei denVollzeitbeschäftigten (2,3 Prozent). Die Zahl der Teilzeitbeschäftigten stieg indiesem Bereich um 1,8 Prozent, insgesamt waren es 1,9 Prozent mehr Beschäftigte.
Ein Umsatzplus von nominal 3,9 Prozent erzielten die Einzelhändler der Hauptstadt (ohne den Bereich Kraftfahrzeughandel) in den Monaten Januar bis September 2019 gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Berliner Einzelhandel bis September 2019 mit positivem Ergebnis
Das belegen erste vorläufigeErgebnisse. Der reale Umsatz, d.h. preisbereinigt, stieg damit um 3,4 Prozent, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit. Damit lag das Umsatzwachstum derBerliner Einzelhandelsunternehmen knapp über dem Bundesdurchschnittvon nominal 3,7 Prozent und real 3,1 Prozent.
In allen Branchen des Berliner Einzelhandels war in den ersten neun Monaten eine positive Umsatzbilanz zu verzeichnen. Insbesondere der Einzelhandel außerhalb von Verkaufsräumen konnte eine Umsatzsteigerung von nominal 8,0 Prozent,real 7,6 Prozent, gegenüber dem Vorjahreszeitraum bilanzieren.
In den ersten drei Quartalen des Jahres 2019 wuchs die Zahl der Beschäftigten im Einzelhandel gegenüber dem Vorjahreszeitraum durchschnittlich um 1,0 Prozent.Die Zahl der Teilzeitbeschäftigten stieg um 1,8 Prozent, während die der Vollzeitbeschäftigten auf Vorjahresniveau verblieb.
Quelle: Über das Datenangebot des Bereiches Binnenhandel informiert: AmtfürStatistikBerlin-Brandenburg