Umsatzplus für Berlin – Brandenburger Ausbaugewerbe

https://www.lausitz-branchen.de/medienarchiv/cms/upload/2019/dezember/statistik-berlin-brandenburg.jpg

Im Land Brandenburg wurden Ende Juni 2019 im Rahmen der jährlichen Erhebung in Betrieben des Ausbaugewerbes mit zehn und mehr tätigen Personen 721 Betriebe mit 16 576 Beschäftigten erfasst. Dies entspricht sowohl einem Anstieg der Betriebe (+3,3 Prozent) als auch der Beschäftigten (+3,4 Prozent) gegenüber dem Vorjahr.

Brandenburger Ausbaugewerbe über Vorjahresniveau

Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, hatten 59,4 Prozent derbefragten ausbaugewerblichen Betriebe weniger als 20 Beschäftigte. In den verbleibenden 40,6 Prozent der Betriebe mit 20 und mehr tätigen Personen waren 64,5 Prozent der Mitarbeiter beschäftigt. Sie erbrachten zwei Drittel (66,0 Prozent) des baugewerblichen Umsatzes im Kalenderjahr 2018. Mit einem baugewerblichen Umsatz in Höhe von insgesamt 1,8 Mrd. EUR im Jahr 2018 erwirtschafteten die Betriebe im Ausbaugewerbe 4,6 Prozent mehr als im Jahr 2017.

Neben Ergebnissen zur Struktur der ausbaugewerblichen Betriebe werden bei der jährlichen Erhebung auch Daten zur konjunkturellen Entwicklung für das zweite Vierteljahr erhoben. Demnach erreichte der baugewerbliche Umsatz im zweiten Quartal dieses Jahres 455,2 Mill. EUR. Das ist im Vergleich zum Vorjahresquartal eine Zunahme um 7,6 Prozent. Somit stieg auch der baugewerbliche Umsatz je Beschäftigten gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum um 4,1 Prozent auf 27°459 EUR. Es wurden, je Arbeitstagberechnet, 4,4°Prozent mehr Arbeitsstunden geleistet (5,5 Mill.). Auch die Entgelte erhöhten sich um 9,2 Prozent auf 120,0 Mill. EUR; je Beschäftigten um 5,6 Prozent auf 7 236 EUR.

Ende Juni 2019 wurden im Rahmen der jährlichen Erhebung in Betrieben des Berliner Ausbaugewerbes mit zehn und mehr tätigen Personen 910 Betriebe und 26 549 Beschäftigte ermittelt. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der Betriebe um 3,6 Prozent, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit.

Deutliches Umsatzplus für Berliner Ausbaugewerbe

Die Beschäftigtenzahl erhöhte sich um 3,1 Prozent. 56,9 Prozent der Befragten aus baugewerblichen Betriebe hatten weniger als 20 Beschäftigte. In den verbleibenden 43,1 Prozent der Betriebe mit 20 und mehr tätigen Personen waren, wie in den Vorjahren, über zwei Drittel der Mitarbeiter beschäftigt (72,2 Prozent). Sie erbrachten knapp drei Viertel (73,7 Prozent) des baugewerblichen Umsatzes im Kalenderjahr 2018. Alle Betriebe des Ausbaugewerbes erwirtschafteten einen baugewerblichen Umsatz in Höhe von insgesamt 3,1 Mrd. EUR. Das entspricht einer Umsatzsteigerung von 10,4 Prozent gegenüber dem Jahr 2017.

Neben den Ergebnissen zur Struktur der ausbaugewerblichen Betriebe werden bei der jährlichen Erhebung auch Daten zur konjunkturellen Entwicklung für das zweite Vierteljahr erhoben. Danach erreichte der baugewerbliche Umsatz im zweiten Quartal dieses Jahres 785,6 Mill. EUR, was im Vergleich zum Vorjahresquartal eine deutliche Zunahme um 12,2 Prozent bedeutet. Zudem stieg der baugewerbliche Umsatz je Beschäftigten im zweiten Quartal 2019 um 8,8 Prozent auf 29 592 EUR. Im Vergleich zum Vorjahresquartal wurden, jeArbeitstag berechnet, 7,9 Prozent mehr Arbeitsstunden geleistet (9,0 Mill.). DieEntgelte erhöhten sich um 9,4 Prozent auf 211,3 Mill. EUR, je Beschäftigten um6,1 Prozent auf 7 958 EUR.

Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Artikel teilen

Ähnliche Artikel