Uebigau-Wahrenbrück: Bürger investieren in Windpark
Bürger der Kurstadtregion Elbe-Elster investieren 1.000.000 Euro in Windpark
DKB-Bürgersparen in Uebigau-Wahrenbrück erfolgreich. Zeichnung vorzeitig erfolgreich beendet: Nach drei Wochen bereits 1.000.000 Euro.
Nach drei Wochen ist das Gesamtvolumen für das “DKB-Bürgersparen” – das der Windparkentwickler UKA in Kooperation mit der Deutschen Kreditbank (DKB) und mit Unterstützung der Stadt Uebigau-Wahrenbrück für Bürger der Kurstadtregion Elbe-Elster anbietet – bereits ausgeschöpft. Die Bürger der Kurstadtregion haben insgesamt über 1.000.000 Euro eingebracht und somit doppelt so viel wie zu Beginn vorgesehen. Damit konnte in Rekordzeit die Finanzierung für das “DKB-Bürgersparen” durchgeführt werden.
“Das Bürgersparen ist von den Bürgern der Kurstadtregion Elbe-Elster sehr gut angenommen worden. Die große und schnelle Nachfrage nach dem Bürgersparen in Uebigau ist ein großartiger Erfolg. Viele profitieren nicht nur finanziell von den guten Konditionen, sondern identifizieren sich nun auch mit dem Erfolg des Windparks”, erklärt Martin Vorpahl vom Fachbereich Bürgerbeteiligung der DKB.
Seit dem 2. Januar 2018 konnten die Bürger der Kurstadtregion Geldbeträge zwischen 500 und 15.000 Euro bei einem Festzins von 4,0 Prozent beim “DKB-Bürgersparen” in den Windpark Uebigau sicher anlegen. Da die Nachfrage nach dem Angebot so groß war, wird die Zeichnung nicht bis zum 31. März 2018 fortgeführt, sondern kann vorzeitig abgeschlossen werden.
“Uebigau-Wahrenbrück leistet mit seinem Windpark einen wichtigen Beitrag zur Energiewende. Daher sollen mit dem ‘DKB-Bürgersparen’ nun auch die Bewohner der Kurstadtregion profitieren. Wir freuen uns, dass dieses Projekt solch eine positive Resonanz erfahren hat”, kommentiert Matthias Verleger, Leiter Beteiligungsverwaltung bei UKA, das Ergebnis.
“Über einer Million Euro wurden in der Region mobilisiert und werden für die Region investiert. Dieses Geld fließt nicht ab aus der Kurstadtregion, sondern verbleibt hier und steigert die regionale Wertschöpfung. Auch dieses Projekt zeigt deutlich, dass Klimaschutz, Energiewende und Wirtschaftsförderung Hand in Hand gehen und unsere Kommunen voranbringen”, bestätigt Andreas Claus, Bürgermeister der Stadt Uebigau-Wahrenbrück.
Quelle: Pressemitteilung der Stadt Uebigau-Wahrenbrück vom 06.02.2018