Triple A – Arbeitgeberattraktivität durch flexible Arbeitsmodelle!
Eine Strategie für Unternehmen, den eigenen Arbeitskräftebedarf zu sichern bzw. zukünftigen Personalengpässen entgegenzuwirken, ist es, die eigenen betriebsinternen Potenziale umfänglich zu erschließen und sich weiteren, bislang wenig präsenten Gruppen zu öffnen. Neue Wege des betrieblichen Personalmanagements verknüpfen Arbeitskontext und betriebliche Erfordernisse stärker mit Fragen der Lebensphasen, Lebensumstände und Lebensentwürfe. Sie tragen dazu bei, die zunehmende Heterogenität der Belegschaft und die daraus folgenden individuellen Erwartungen, Bedürfnisse und Leistungsvoraussetzungen produktiv für den Unternehmenserfolg nutzen zu können. Flexible Arbeitsmodelle und Arbeitsabläufe im Unternehmen zu gestalten, ist hierbei ein wichtiger Ansatzpunkt. In diesem Bereich sind in vielen Unternehmen erfahrungsgemäß noch große Reserven zu verzeichnen. Um neue Strategien der Fachkräftesicherung zu entwickeln und Maßnahmen umzusetzen, wird entsprechendes Wissen benötigt.
Hier setzt das Angebot von “Triple A – Arbeitgeber-Attraktivität durch flexible Arbeitsmodelle” an. Um in den teilnehmenden Unternehmen lebensphasenorientierte Ansätze in der Personal- und Organisationsentwicklung zu etablieren, hat Wertewandel e.V. im Rahmen des ESF-Programms „Fachkräfte sichern: weiter bilden und Gleichstellung fördern” Module entwickelt, die sowohl auf die betrieblichen Erfordernisse als auch auf die Bedarfe der Belegschaft zugeschnitten sind.
Das Angebot können KMU aller Branchen wahrnehmen, die Ihren Sitz in Brandenburg oder Sachsen haben. Die Teilnahme ist kostenfrei. Unternehmen stellen lediglich ihr Personal zur Teilnahme frei.
Die Weiterbildungen im zweiten Durchgang beginnen Ende des Jahres.
1. Qualifizierung von ausgewählten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 4 zweitägigen Workshops zu den Themen
- Arbeitgeberattraktivität
- flexible, lebensphasenorientierte Arbeitsmodelle
- Personal- und Organisationsentwicklung
- Führungskräfteentwicklung
2. Coaching und Inhouseschulungen in den teilnehmenden Unternehmen zur Entwicklung bzw. Implementierung flexibler Arbeitsmodelle
Haben wir Ihr Interesse geweckt und wollen sie am Projekt teilnehmen, dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Weiterführende Informationen:
Quelle: Wertewandel – soziale Innovation und demokratische Entwicklung e.V.