Trinationale Bildungskonferenz in Zittau

Trinationale Bildungskonferenz in Zittau

Dreiländerregion trifft sich zur Bildungskonferenz am 14. März in Zittau

In der Dreiländerregion rund um die Partnerstädte Zittau und Liberec besteht ein großes Potential für engere Zusammenarbeit und Verflechtung in allen Bereichen des öffentlichen Lebens. Doch welche Fähigkeiten und Kompetenzen brauchen die hier beheimateten Menschen, um diese Chancen für die zukunftsfähige Gestaltung unserer Region zu nutzen, und wie können wir unser Bildungssystem vor Ort noch besser auf diese Bedarfe ausrichten? Gemeinsam mit Bildungsakteuren aller drei Nachbarländer wollen wir diesen Fragen nachgehen und Lösungsansätze dafür entwickeln und umsetzen.

Eine Kernfrage ist dabei immer wieder die Frage nach einer gelingenden Kommunikation und Verständigung mit den Nachbarn. Sie steht deshalb auch im Zentrum der Auftaktkonferenz.

Ziel ist es darzustellen, wie einfach der Nachbarspracherwerb sein kann, wenn so früh wie möglich damit angefangen wird, und wie die spezifischen Möglichkeiten unserer Dreiländerregion am effektivsten für die Gestaltung entsprechender Bildungsangebote in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen genutzt werden können. Dazu wird es interessante Impulsvorträge und Praxis-Workshops sowie viel Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch geben.

Die Konferenz richtet sich an Kindereinrichtungen und Grundschulen in der Euroregion Neiße ebenso wie an Verantwortliche der regionalen Politik und- Verwaltung sowie an alle an einer gelingenden Bildung unserer Kinder Interessierten.

Sie steht unter der Schirmherrschaft von Thomas Zenker, Oberbürgermeister Zittau und Tibor Batthyány, Oberbürgermeister Liberec.

Veranstaltet wird die Konferenz von der Stadt Zittau und der Stadt Liberec im Rahmen des Projektes Nachbarsprachen in der Euroregion Neiße (ERN 0494), gefördert durch die Europäische Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.

Internet:

Quelle: PM Stadt Zittau

Artikel teilen

Ähnliche Artikel