Tourismuspreis Brandenburg – Jetzt bewerben!

https://www.lausitz-branchen.de/medienarchiv/cms/upload/2018/september/tourismuspreis-brandenburg.jpg

Im März 2019, zur internationalen Tourismusbörse in Berlin, wird der Tourismuspreis des Landes Brandenburg zum 17. Mal verliehen. Bis zum 31. Oktober 2018 können Vorschläge für Unternehmen, Initiativen, Verbände oder Regionen, die als Preisträger in Frage kommen, eingereicht werden. Für die Bewerbungen wurde nun die Plattform www.tourismuspreis-brandenburg.de freigeschaltet. Vorschläge kann hier jeder machen.

Bewerbungsphase für den Tourismuspreis des Landes Brandenburg 2019 gestartet

Für den Preis 2019 gibt es eine Neuerung: Ausgelobt werden drei Kategorien, die jährlich wechseln können. Damit sollen Themen in den Mittelpunkt rücken, die für die Tourismuswirtschaft gerade besonders aktuell sind. Die Kategorien orientieren sich an der Landestourismuskonzeption. Die bisherige Verteilung auf die Plätze 1-3 gibt es nun nicht mehr. Alle Preisträger stehen künftig gleichberechtig nebeneinander und erhalten jeweils ein Preisgeld von 2.500 Euro

Die Kategorien für 2019 sind:

1. Kategorie: Menschen im Mittelpunkt

Das Handlungsfeld 1 der LTK stellt die in den Mittelpunkt, die den Tourismus des Landes ausmachen: die Unternehmerinnen und Unternehmer sowie ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ihnen ist die Erfolgsgeschichte des brandenburgischen Tourismus zu verdanken. Um die Qualität des brandenburgischen Tourismus zu halten und weiter zu verbessern, sind innovative Konzepte zur Fachkräftesicherung essenziell. Wie können innovative Ideen und Personalstrategien dazu beitragen, die Attraktivität der Ausbildungs- und Arbeitsstätten zu verbessern? Wie können ganzjährige Personalkonzepte einen durchgehenden Leistungsstandard von Servicedienstleistungen garantieren? In dieser Kategorie wird ein Unternehmen ausgezeichnet, das sich besonders um die Festigung eines gut ausgebildeten Mitarbeiterstammes verdient macht.

2. Kategorie: Fokussierung der Zielgruppen und Märkte

Das Handlungsfeld 6 der LTK beschäftigt sich mit der Fokussierung der Zielgruppen und Märkte. Wie erreichen die Angebote diejenigen, für die sie gemacht sind? Essenziell ist in dieser Kategorie die Zuspitzung des Angebotes auf definierte Zielgruppen oder Märkte und damit auch ein klarer Zuschnitt der Produkte auf die Bedürfnisse dieses Personenkreises. Ausgezeichnet wird demnach ein Unternehmen, das sein Angebot klar zielgruppenspezifisch ausrichtet und vermarktet und damit eine hohe Wertschöpfungsintensität erreicht.

3. Kategorie: Barrierefreiheit

Eines der zugrunde liegenden Handlungsprinzipien des brandenburgischen Tourismus ist der barrierefreie Tourismus für alle. Dies bezieht sich einerseits auf die Teilhabe von Menschen mit Aktivitätseinschränkungen am gesellschaftlichen Leben, macht aber dort nicht Halt: Komfortbewusste, reiseerfahrene und auch fremdsprachige Gäste schätzen und fordern auch regelmäßig Barrierefreiheit und “Design für alle”. Projekte und Angebote, die in diesem Bereich neue Wege gehen, eignen sich für einen Vorschlag in dieser Kategorie.

Alle Informationen zu den Bewerbungsunterlagen, zum Ablauf, zur Jury und zur Preisverleihung gibt es unter: www.tourismuspreis-brandenburg.de. Teilnahmeschluss ist der 31. Oktober 2018.

Hintergrundinformationen Tourismuspreis

Der Tourismuspreis des Landes Brandenburg wird seit dem Jahr 2001 vom Wirtschaftsminister verliehen. Der Preis ist über die Jahre zu einem wichtigen Indikator für die touristische Entwicklung im Land Brandenburg geworden. Auf der ITB 2018 wurden die Initiative “Genießertouren”, Das Hotel Boutique und Spa Strandhaus Lübben sowie der Tourismusverband Fläming mit seinem Projekt #flämingbotschafter ausgezeichnet.

Quelle: Ministerium für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg

Artikel teilen

Ähnliche Artikel