Tourismuskonzept Görlitz 2025

Tourismuskonzept Görlitz 2025

Görlitz ist eine Stadt, in der Gäste Geschichte auf besondere Art und Weise erleben können. Sie wird regelmäßig zur Bühne für Kultur und die Menschen vor Ort bereiten ihren Gästen individuelle Urlaubserlebnisse.” (Tourismuskonzept Görlitz 2025) – Das sind die Gründe, weshalb Gäste auch zukünftig nach Görlitz reisen sollen. Die Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) hat in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverein Görlitz e.V. in den vergangenen Monaten den Rahmen für die weitere Entwicklung des Görlitzer Tourismus abgesteckt und die Ziele bis 2025 benannt. Dabei positioniert sich Görlitz als TOP4-Städtereiseziel in Sachsen. Im Blick hat die Branche die Übernachtungszahlen (bis 2025 jährlich +3%), die Verlängerung der Aufenthaltsdauer (bis 2025 auf 2,4 Tage) sowie die Qualität (Steigerung des TrustScores auf 88,0 Punkte).

Zukunft Tourismus Görlitz 2025

Neues Tourismuskonzept schärft den Blick für die weitere Entwicklung

“Der Tourismus in Görlitz hat in den letzten Jahren eine positive Entwicklung genommen und die Branche gewinnt an Wirtschaftskraft. Unser gemeinsames Ziel ist es, weiter zu wachsen und unserer Rolle als Aushängeschild der Oberlausitz langfristig zu bestätigen. Dazu brauchen wir gemeinsam mit den Leistungsträgern vor Ort eine Fokussierung und Konzentration auf unsere Stärken und Potenziale” erläutert Andrea Behr, Geschäftsführerin der EGZ die Hintergründe. Die Konzeption berücksichtigt daher auch geplante städtische Großprojekte mit touristischer Relevanz wie z.B. die weitere touristische Erschließung bzw. Entwicklung des Berzdorfer Sees sowie die Bewerbung zum Unesco-Weltkulturerbe, die Inbetriebnahme des Kulturforums Görlitzer Synagoge und die Arbeiten an der Stadthalle).

In Betracht gezogen wurden zudem die Strategien und touristischen Konzeptionen für Sachsen, die Oberlausitz und den Landkreis Görlitz. “Wir wollten die übergeordneten Strategien für uns und die Görlitzer Akteure greifbar machen und so konkret wie möglich formulieren. Dazu gehören auch genaue Beschreibungen der Reisenden sowie erste Handlungsempfehlungen zur Produktentwicklung und Vermarktung.” ergänzt Eva Wittig, Leiterin Marketing bei der EGZ. So kann es gelingen, erfolgreiche Angebote auszubauen, neue zu entwickeln und erfolgreich auf dem Markt zu platzieren. Neben den wichtigen Kulturreisenden soll dabei auch die Zielgruppe der Familien zukünftig stärker in den Blick geraten.

Die Erarbeitung des Konzeptes fand in zwei Workshop-Runden mit Leistungsträgern aus den Bereichen Gastgewerbe, Kultur und Stadtführern statt. Unterstützt wurde die EGZ dabei vom Beraternetzwerk Tourismuszukunft. Für dieses Jahr sind noch zwei Workshops mit interessierten Leistungsträgern geplant. Dabei sollen die Umsetzungsmaßnahmen diskutiert und interessierte Partner gefunden, die gemeinsam an weiteren Ideen und Maßnahmen arbeiten.

Das Konzept wurde mit Unterstützung des Tourismusvereins Görlitz e.V. erarbeitet. Weitere Informationen zum Görlitzer Tourismus und Links zu Zahlen und Strategien finden Sie auf www.goerlitz.de/Tourismus

  • “Zukunft Tourismus Görlitz 2025” Download (1,1 MB; Stand 02.07.2019)

Quelle: PM Stadt Görlitz

Artikel teilen

Ähnliche Artikel