Tesla Gigafactory Europe in Berlin / Brandenburg

Tesla Gigafactory Europe im Süden Brandenburgs

Vor gut einem Jahr, am 18.10.2018, sendete eine Initiative aus der Lausitz unter dem Motto #WelcomeTesla einen Lichtimpuls in den Himmel. Dieses Signal vom Lausitzring sollte dem von Elon Musk ins Weltall entsandten Tesla Roadster und damit der Gigafactory Europe des Elektroautopioniers den Weg in den Osten Deutschlands leuchten. Aus der Initiaitve wurde eine Bewegung mit über 125.000 Unterstützern aus allen Bereichen der Gesellschaft, sie mündete schließlich in einem Finale samt Bewerbungsvideo im Frühsommer 2019, mit dem das Lichtsignal über den “großen Teich” transportiert wurde.

#WelcomeTesla: Die Gigafactory Europe folgt dem Lichtsignal

Die Bewegung aus der Lausitz freut sich über einen wichtigen Impuls für die Heimatregion.

Knapp daneben und doch im Ziel

Mit der überraschenden Verkündung von Elon Musk, die Tesla Gigafactory Europe im Südosten Brandenburgs zu errichten, sieht sich auch die Initiative #WelcomeTesla im Ziel. Die Bemühungen der Lausitzer wurden anfangs nicht selten belächelt. Die Mentalität und der Wert dieser Bewegung von unten samt klaren Standortfaktoren kamen bei Tesla hingegen bestens an, über ein Jahr hinweg gab es immer wieder einen regelmäßigen Austausch. “Wir freuen uns, zu dieser Entscheidung von Elon Musk und Tesla einen Beitrag geleistet zu haben. Die Errichtung der Gigafactory im Südosten Brandenburgs weist klar den Weg in die Lausitz für eine potentielle Zulieferindustrie, sie sorgt für die zunehmende Bedeutung von Europas größtem Zentrum für autonomes Fahren auf dem Lausitzring und für eine Zukunftsregion mit Potenzial für Innovation und Investition.”, so Ralf Henkler vom Mittelstandsverband BVMW, einer der Initiatoren.

[youtube https://youtu.be/GJVhhsa3KYk]

Die Lausitz auf die Überholspur bringen

Nun gilt es, aus der Ankündigung und dem Betrieb der Gigafactory Europe ab Jahresende 2021 den optimalen Impact für die Strukturentwicklung in der Lausitz zu generieren. Neben Möglichkeiten zur Ansiedlung einer Zulieferindustrie in der traditionellen Industrieregion gewinnt das Thema Leben im grünen Campus zwischen den Ballungsräumen neue Bedeutung für die benötigten Fachkräfte in der Gigafactory und bei Zulieferern. “Jetzt müssen Land und Bund auch die Anbindung der Lausitz an den BER auf die Überholspur bringen. Das zweite Gleis samt schneller Verbindung und dichter Taktung Richtung Berlin sowie der Ausbau der Autobahn müssen nun umso dringender beschleunigt werden. Wohnen im grünen Campus Lausitz mit bester Anbindung und arbeiten an der grünen Mobilität der Zukunft nebenan in der Gigafactory – so kann aus Tesla und der Lausitz eine gemeinsame Erfolgsgeschichte werden.”, so Jens Taschenberger, Ideengeber und Mitinitiator für #WelcomeTesla.

Viel mehr als “nur” Tesla

Das Signal hinter #WelcomeTesla steht für mehr als die Tesla Gigafactory Europa. Es ist eine Standortwerbung für die Lausitz, die bereit für eine moderne Zukunftstechnologie ist und sie willkommen heißt. Das betrifft nun auch potentielle Zulieferer der Tesla Gigafactory. #WelcomeTesla rollt Ansiedlungsvorhaben mit einem gesellschaftlichen Konsens einen Roten Teppich aus, den es so nur in der Lausitz gibt.

#WelcomeTesla ist eine europaweit einzigartige soziale Bewegung für eine industrielle Ansiedlung, die von den Initiatoren Ralf Henkler und Jens Taschenberger im Herbst 2018 für die Lausitz gestartet wurde und über 125.000 Unterstützer zählt. Weitere Informationen unter: www.welcome-tesla.com & fb.com/welcometesla

Quelle: Ralf Henkler, Jens Taschenberger – Initiatoren #WelcomeTesla

Artikel teilen

Ähnliche Artikel