Taxen-Tarifanpassung in Dahme-Spreewald

Teurer Taxen-Tarif?

Teurer Taxen-Tarif? Neue Taxentarifordnung für Taxen im Landkreis Dahme-Spreewald

Im Landkreis Dahme-Spreewald sind gewöhnliche Strecken preiswerter als in Berlin

Seit dem 4. Dezember 2017 gilt für die LDS-Taxen eine neue Taxentarifordnung. Bis dahin lag das Einnahmeniveau der Taxen im Landkreis unter dem anderer brandenburgischer Landkreise und unter dem Niveau von Berlin.

Die Tarifanpassung im Landkreis war notwendig, da der seit 2015 zu zahlende Mindestlohn noch nicht in die Tarifstruktur des Landkreises eingepreist war. Bei der Änderung der Tarifstufen mussten sowohl die besonderen Bedingungen um den Flughafen in Schönefeld als auch der ländliche Raum im Süden des Landkreises berücksichtigt werden. Aus diesen Gründen wurde das Entgelt für die Kurzstrecke stärker angehoben als der Normaltarif.

Für kurze Strecken beträgt nun der Kilometersatz 2,10 €. Dies soll für den Taxiunternehmer die Fahrten mit kurzer Distanz attraktiver machen. Für Strecken ab dem 3. Kilometer zahlt der Taxigast im LDS seit 4. Dezember nun knapp 9 % mehr, nämlich 1,70 je Kilometer. Die Grundgebühr ist auf die gleiche Höhe wie in Berlin angehoben worden, auf 3,90 €.

Gäste des Flughafens in Schönefeld zahlen zum Beispiel bei einer Fahrt von 8 Kilometern (inkl. 2 Warteminuten wegen Stau) nach Berlin 19,63 €. Der gleiche Gast würde nach dem Berliner Taxentarif 20,40 € auf dem Taxameter stehen haben. Für die eher seltenen Langstrecken-Fahrten ist der Berliner Tarif der günstigere.

Mit der neuen Taxentarifordnung wird die faire Bezahlung des Fahrpersonals gestärkt. Gleichfalls dienen die festen Tarife dem Verbraucherschutz.

Die aktuelle Taxen- und Tarifordnung des Landkreises Dahme-Spreewald ist hier abrufbar.

Quelle: LK Dahme-Spreewald

Artikel teilen

Ähnliche Artikel