Tag der Lieberoser Heide

https://www.lausitz-branchen.de/medienarchiv/cms/upload/2017/januar/lieberoser-heide.jpg

Einzigartige Wildnis Brandenburgs in Jüterbog und Lieberose erleben

Im Rahmen des Veranstaltungsprogramms der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg findet am Samstag, 28. Januar 2017, 10:00 – 16:00 ein “Tag der Lieberoser heide” statt. Treffpunkt ist die Darre, Schlosshof 3a, 15868 Lieberose.

Die Besucher erwartet ein schöner und entspannter Tag in gemütlicher Atmosphäre mit spannenden und informativen Vorträgen bekannter Fachleute zu naturkundlichen Themen der Lieberoser Heide.

  • Leitung: Isabell Hiekel, Förderverein Nationalpark Lieberoser Heide e.V. und Jenny Eisenschmidt, Stiftung Naturlandschaften Brandenburg
  • Hinweis: Spende erbeten. Selbstgemachte Gulaschsuppe (5 Euro) und selbstgebackener Kuchen kann für einen kleinen Betrag erworben werden.

Eine Anmeldung ist erforderlich unter info@lieberoser-heide.de.

Neues Jahresprogramm der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg

Die neuen Jahresprogramme der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg laden auch im Jahr 2017 mit vielfältigen Veranstaltungen zu schönen Naturerlebnissen ein. Neben beliebten Angeboten wie Wolfsexkursionen und Wanderungen zur Heideblüte stehen z.B. auch Wanderungen im Mondschein oder ein Besuch bei den Fledermäusen auf dem Programm. Erstmals dabei ist die Journalistin Petra Ahne, die bei der Wolfswanderung im März in Lieberose aus ihrem neuen Wolfs-Buch mitten in der Wildnis liest.

Für die Zusammenarbeit dankt die Stiftung vielen engagierten Partnern wie der Naturwacht, den Oberförstereien, örtlichen Vereinen, und ehrenamtlichen Naturschutzexperten. Das ganze Jahr können Groß und Klein den Zauber der Natur auf den Stiftungsflächen entdecken: Tierspuren im Schnee, die ersten Frühlingsboten, seltene Vogelstimmen oder das Blütenmeer der Heide. Fachkundige Exkursionsleiter informieren über die Wildnisentwicklung und das Leben der Tiere und Pflanzen.

Die Veranstaltungsprogramme sind auf der neu gestalteten Website der Stiftung unter www.stiftung-nlb.de abrufbar – Jahresprogramm Lieberoser Heide

Die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg engagiert sich als “Die Wildnisstiftung” seit über 15 Jahren mit eigenen Flächen und Expertise für Wildnisgebiete und deren Vernetzung. Sie ist eine der größten privaten Eigentümerinnen von Wildnisgebieten in Deutschland. Stifter sind das Land Brandenburg, die Zoologische Gesellschaft Frankfurt, der Naturschutzbund Deutschland (NABU), die Umweltstiftung WWF Deutschland, der Landschafts-Förderverein Nuthe-Nieplitz-Niederung und eine Privatperson. Die private Stiftung besitzt und verwaltet auf den ehemaligen Truppenübungsplätzen Jüterbog, Heidehof, Lieberose und Tangersdorf Flächen im Umfang von rund 12.800 ha. Die Stiftung setzt sich für die ökologische Vernetzung ihrer Flächen ein und macht sie erlebbar. Als Vermittlerin von Fachwissen und Expertenaustausch engagiert sie sich dafür, das Thema Wildnisschutz im politischen, wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Diskurs voranzubringen.

Weitere Informationen unter www.stiftung-nlb.de

Quelle: Landkreis Dahme Spreewald

Artikel teilen

Ähnliche Artikel