Stallpflicht in Brandenburg – Wie lange noch?
Über Lockerung der Stallpflicht in Brandneburg wird am Dienstag entschieden
“Uns ist natürlich bewusst, dass die Stallpflicht für die Geflügelhalter und ihre Tiere sehr belastend ist. Doch wir haben den gesetzlichen Auftrag die Seuche unter Kontrolle zu halten.”, sagte Verbraucherschutzminister Ludwig.
Die Aufstallung ist in diesem Zusammenhang ein wichtiges Element in der Bekämpfung dieser Tierseuche, um den Kontakt zwischen Wildvögeln und Hausgeflügel wirkungsvoll zu unterbinden. Darüber hinaus müssen die strengen Biosicherheitsvorkehrungen, die sich aus der Eilverordnung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft ergeben, weiterhin aufrechterhalten werden.
Gegenwärtig wird in Abstimmung mit den Landkreisen eine neue Risikoeinschätzung vorgenommen.
Dazu Ludwig: “Das Verbraucherschutzministerium prüft, ob eine Lockerung der Stallpflicht auf Grund der aktuellen Seuchensituation möglich ist. Eine Entscheidung wird am kommenden Dienstag getroffen.”
Quelle: Ministerium der Justiz und für Europa und Verbraucherschutz (MdJEV)