Spreewaldbauern machen Heu zu Geld
Spreewälder Landwirte nutzen LEADER-Programm für Energieprojekt
Göritz – Es ist kein Märchen, dass die Spreewaldbauern der Göritzer Agrar GmbH einen Weg gefunden haben, um aus Heu – über den Umweg Energie – Geld zu machen. Am kommenden Montag übergibt Brandenburgs Agrar- und Umweltminister Jörg Vogelsänger in Göritz an den Geschäftsführer des Unternehmens, Thomas Goebel, einen Bescheid in Höhe von rund 77.800 Euro aus dem Förderprogramm LEADER/Ländliche Entwicklung für das Projekt “Nachhaltige Wärmeproduktion aus Landschaftspflegeheu”.
Insgesamt investieren die Spreewaldbauern für eine dezentrale Stroh-Feuerungsanlage in den kommenden Monaten rund 173.000 Euro. Konkret wird ein Vergaser mit einer Kapazität von 200 Kilowatt installiert, der ganze Heuballen aufnehmen kann. Hinzu kommen eine Rundballenzange und die Lagerhalle für Rundballen.
Das Heu wird auf besonders feuchten Spreewaldwiesen gewonnen und kann nicht als Futter verwertet werden. Die in der Anlage gewonnene Wärme wird im Hofladen, in der “Bauernküche”, in Werkstätten und Lagerhallen und in den Verwaltungsgebäuden des Betriebs eingesetzt.
Der Betrieb bewirtschaftet 1.200 Hektar Ackerland und rund 300 Hektar Grünland. Davon befinden sich 250 Hektar Dauergrünland in der Schutzzone II des Biosphärenreservates Spreewald. Für deren Bewirtschaftung gelten die Richtlinien des Vertragsnaturschutzes. Die Mahd erfolgt in Etappen und in Abhängigkeit des Entwicklungsstands der Natur. Das Ausbringen von Dünger und Pflanzenschutzmitteln sowie das Beweiden sind ausgeschlossen.
Quelle: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg