Spreewald und Schützenfest 2017
Lübbenauer Spreewald – und Schützenfest vom 29.6. bis 2.7.2017 in der Spreewaldstadt
Vom 29. Juni bis 2. Juli 2017 lädt in Lübbenau/Spreewald das Spreewald- und Schützenfest zu einem bunt gemischten Festwochenende ein.
Einmal im Jahr, immer am ersten Wochenende im Juli, verwandelt sich die Lübbenauer Altstadt in eine bunte Fest- und Flaniermeile. Stolz präsentiert Ihnen die Stadt der Gurken und der Kahnfahrt an diesem besonderen Wochenende die ganze Vielfalt des Spreewaldes.Bei einem der größten Volksfeste der Region erleben Sie die außergewöhnliche Kombination aus gelebter sorbischer/wendischer Kultur, Spreewälder Brauchtum und spannenden Programmpunkten. Ob traditionell oder modern, kulinarisch oder musikalisch – in Lübbenau ist für jeden Geschmack etwas dabei.
- Grosser Hafen mit Kahnkorso und Spreewälder Lichtnacht
- Schlosspark mit der offiziellen Eröffnung des Spreewald- und Schützenfestes
- Poststraße mit Gurkenmarkt, Schaustellerpark und Kinderanimation
- Marktplatz mit der Showbühne
- Topfmarkt mit Biermarkt & Erlebnismeile
Der diesjährige Programmflyer steht Ihnen als Download hier zur Verfügung.
Bunte Vielfalt beim Lübbenauer Spreewald- und Schützenfest
Tradition am Samstag – Schlagerstar Nino de Angelo am Sonntag
Viel Brauchtum, Tradition und ein buntes Programm wird den Besuchern beim 46. Spreewald- und Schützenfest in Lübbenau/Spreewald geboten. Der Samstag im Lübbenauer Schlossbezirk widmet sich ganz der sorbischen/wendischen Traditionspflege. “Im Schlosspark wird es nach der offiziellen Eröffnung um 11 Uhr musikalisch und traditionell. Regionale Trachtentanzgruppen und Chöre beweisen ihr Können. Bräuche wie Hahnrupfen oder Froschkarren werden ebenfalls präsentiert. Handwerker geben Einblick in ihre Arbeit und fungieren zudem als Ansprechpartner, um den Besuchern ihre liebevoll gepflegten Handwerkskünste nahezubringen”, sagt Peter Lippold von der Lübbenauer Stadtverwaltung. Mit ARDANWEN gastiert im Schlosspark das “Theater zu Pferde”. Das Stück “Die Fürstin, der Priester und das heilige Pferd” zeigt in drei Teilen, wie es sich vor 1000 Jahren im Spreewald abgespielt haben könnte, als sich die ersten Slawen ansiedelten. “Pferde und insbesondere der Kult um das heilige weiße Pferd, das in Kontakt mit den Göttern stehen soll, spielten in dieser Zeit eine zentrale Rolle. In der Aufführung wird dieses mit einem Schauschwertkampf und Geschicklichkeitsprüfungen vom Rücken der Pferde aus verbunden”, so Peter Lippold.
Einer der Höhepunkte am Samstag findet ab 13.30 Uhr auf dem Kirchplatz statt. Das Sorbische Nationalensemble präsentiert mit “Die unsterbliche Tanzfiedel” ein lebendiges Bild sorbischer/wendischer Musikfolklore. “Bei diesem Programm erlebt das Publikum authentische und traditionelle Volksweisen mit Tanz und Gesang. Mit typisch sorbischen/wendischen Volksinstrumenten wie der dreisaitigen Fiedel, dem Dudelsack oder der Tarakawa werden bekannte Volkslieder gesungen zu denen das Ballett des Sorbischen Nationalensembles traditionelle Tänze aufführt”, erklärt Peter Lippold.
Am Sonntag gibt es auf der Antenne Brandenburg-Showbühne auf dem Kirchplatz einen bunten Nachmittag für die ganze Familie mit einem lustigen Kinderprogramm, Konzerten, Kunst und Comedy. “Höhepunkt ist um 18 Uhr der Auftritt von Schlagerstar Nino de Angelo, der bekannte Nummern wie ‘Jenseits von Eden’ oder sein neuestes Stück ‘Liebe für immer’ spielen wird. Die Besucher können sich außerdem auf alte Lieder in neuem Sound freuen – poppig, rockig und vor allem tanzbar. Anschließend wird ‘Na Und’ für Partyhits zum Ausklang des Festes sorgen, bevor zum Finale das große Feuerwerk stattfindet”, erklärt Antje Kaczmarek, Programmkoordinatorin von der Lübbenauer Stadtverwaltung.
Ebenfalls nicht fehlen darf am Sonntag der traditionelle Kahnkorso, der in diesem Jahr erstmals in Themenbereiche untergliedert ist, aus denen jeweils der beste Kahn von einer Jury gekürt und mit einer Geldprämie belohnt wird. “Die Neuerung kommt gut an, wir haben schon viele Teilnehmer zu verzeichnen. Anmeldungen von Lübbenauer Unternehmen, Institutionen und Vereinen sind aber weiterhin möglich und willkommen”, so Daniel Schmidgunst, der als Ansprechpartner in der Geschäftsstelle des Spreewald-Touristinformation Lübbenau e.V. in der Ehm-Welk-Straße 15 für Interessierte zur Verfügung steht.
Internet
46. Spreewald- und Schützenfest in Lübbenau/Spreewald im Internet
Quelle: PM Stadt Lübbenau/Spreewald