Spreewald: Gastwirte erhalten Zugang zum Partnernetzwerk

Gastwirte erhalten Zugang zum Spreewälder Partnernetzwerk

Gastronomie – neue Branche im Partnernetzwerk des Biosphärenreservates

LEADER-Projekt ermöglicht Gastwirten Zugang zum Partnernetzwerk

Der Slogan “Partner der Nationalen Naturlandschaften” steht für Kooperationsprogramme zwischen Schutzgebieten und regional ansässigen Betrieben. Diese sogenannten “Partner-Initiativen” verbinden ein gästeorientiertes Naturerlebnis mit hohem Qualitätsanspruch und tragen zugleich dem Schutz der Natur Rechnung. Sie sind ein beispielgebendes Erfolgsmodell einer Win-Win-Situation für die Tourismuswirtschaft, den Gast und die Natur.

Als “Partner” werden regional ansässige Betriebe ausgezeichnet, die hohe Qualitäts- und Umweltstandards nach bundeseinheitlichen Vorgaben erfüllen und in ihrer Region als Botschafter für den Schutz und Erhalt ihres Schutzgebiets fungieren. Nach einer offiziellen Überprüfung und Anerkennung durch einen regionalen Vergaberat, bekommen die Unternehmen, die sich bei der Verwaltung des Biosphärenreservates Spreewald beworben haben, das “Partner-Logo” ihres Schutzgebiets verliehen und können fortan damit werben.

Im Biosphärenreservat Spreewald haben sich bisher 27 Unternehmen aus den Bereichen Kanuverleih, Touristinformation und Umweltbildung sowie Natur- und Landschaftsführer der Partner-Initiative angeschlossen. Die Betriebe werden im Internet unter www.spreewald-biosphaerenreservat.de vorgestellt. Das Partnernetzwerk soll nun um die Gastronomiebranche erweitert werden. Gegenwärtig verständigen sich interessierte Spreewälder Gastronomen, die Verwaltung des Biosphärenreservates, die LAG Spreewaldverein, der Verband DEHOGA Brandenburg und weitere Partner auf einheitliche Kriterien und Standards, die von Gastronomiebetrieben einzuhalten sind, um Partner werden zu können.

PartnerInitiative

Das Hamburger Unternehmen Inspektour GmbH moderiert die dazu notwendige Netzwerk-kommunikation und ist bereits auf Bundesebene ein erfahrener Dienstleister der Partner-Initiative in den Nationalen Naturlandschaften. Träger des mit EU- und Landesmitteln geförderten LEADER-Projektes ist die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Spreewaldverein. Der Verein betreibt mit der Vergabe der Dachmarke Spreewald bereits ein Qualitätsmanagementsystem, dem sich über 40 regionale Gastronomiebetriebe angeschlossen haben. Die Zertifizierung mit der regionalen Dachmarke soll Voraussetzung für die Partner-Initiative des Biosphärenreservates sein. Ab Oktober 2016 können sich interessierte Gastronomen um das Gütesiegel “Partner des Biosphärenreservates” bewerben.

Derzeit gibt es in Deutschland die “Partner-Initiativen” in 23 Schutzgebieten mit über 900 Partner-Betrieben aus den Bereichen Beherbergung und Gastronomie, Personenbeförderung, Handwerk, Landwirtschaft sowie aus dem Ausflugssegment. Unter der Trägerschaft von EUROPARC Deutschland wird in enger Zusammenarbeit mit den Schutzgebietsverwaltungen die Weiterentwicklung und Vermarktung der Partner-Initiativen auf Bundesebene unterstützt.

Andreas Traube, Marketingleiter Spreewaldverein:

Der Status “Biosphärenreservat” ist ein weltweit verbrieftes Qualitätsmerkmal für hochwertige Naturerlebnisse. Er verleiht dem Biosphärenreservat Spreewald gegenüber anderen Reise- und Erholungsregionen eine herausragende Stellung. Dieser hohe Qualitätsanspruch passt genau zum Angebot und zur Philosophie einiger regionaler Gastronomiebetriebe und den Bedürfnissen unserer Gäste. Deshalb rechnen wir mit einer entsprechenden Nachfrage nach dem Gütesiegel “Partner des Biosphärenreservates Spreewald”.

Quelle: Spreewaldverein

Artikel teilen

Ähnliche Artikel