Spendenschober für den Spreewald
Leisten Sie gemeinsam mit der Bürgerstiftung einen Beitrag zum Erhalt der einmaligen Kulturlandschaft des Spreewaldes. Biodiversität, historische Landnutzungsformen, touristische Potenziale – diese und weitere Faktoren spielen bei der gestellten Aufgabe eine wichtige Rolle.
Ihr Spende im “Heuschober” zum Erhalt der Kulturlandschaft Spreewald
Vielleicht sind Sie ihr hier oder dort, also zum Beispiel in den örtlichen Tourist-Informationen, beim Kanu ausleihen oder an der Rezeption Ihres Hotels, schon auf den kleinen “Spendenschober” der Bürgerstiftung Kulturlandschaft Spreewald gestoßen?
Mit einer Spende in diese besondere und in typischem Spreewalddesign gehaltenen Box haben Sie die Möglichkeit, an der Erhaltung der Kulturlandschaft des Spreewaldes unmittelbar mitzuwirken.
Die Bürgerstiftung Kulturlandschaft Spreewald unterstützt mit den Spenden verschiedenste Projekte.
Dazu gehören unter anderem die Pflege der Dolzke- oder Wasserschlagwiese bei Lübbenau, ein Streuobstwiesenprojekt bei Stradow und die Schauimkerei in Neu Lübbenau.
Denn es gilt die Kulturlandschaft Spreewald mit ihren historischen Nutzungsformen, dem einzigartigen kulturhistorischen Erbe und einer charakteristischen Tier- und Pflanzenvielfalt zu schätzen und zu schützen.
Genauso gern können eigene Ideen zur Kulturlandschaftspflege eingebracht und an die Bürgerstiftung (Ansprechpartner: Michael Petschick und Dr. Nico Heitepriem, T. 03452 85473, E. info@spreewaldstiftung.de) gerichtet werden.
Bürgerinnen und Bürger werden damit ebenso wie Touristen dazu animiert, aktiv am Prozess des Landschaftsschutzes teilzuhaben.
Weitere Informationen zu dem Projekt finden Sie unter www.spreewaldstiftung.de.
Quelle: Tourismusverband Spreewald