Sonderbriefmarke für Elbe-Elster
Briefmarken-Grüße werben deutschlandweit für Elbe-Elster
Illustrationen zeigen touristische Attraktionen des Landkreises im Süden Brandenburgs/ Zu haben u.a. im Servicecenter der Lausitzer Rundschau
Dass der klassische Postversand auch heute noch zeitgemäß und attraktiv sein kann, beweist eine neue Marketingaktion des Landkreises Elbe-Elster. Unter dem Titel “Regionale Grüße” bringt der Postdienstleister RPV-Briefservice eine neue Sondermarkenserie heraus. “Das Elbe-Elster-Land hat sich zu einem sympathischen Publikumsmagnet im Tourismus entwickelt. Kultur und Natur locken jährlich eine Vielzahl von Besuchern in die Region. Das wollen wir mit dieser Aktion unterstreichen”, sagt Landrat Christian Heinrich-Jaschinski.
Die Briefmarken zum Landkreis zeigen nun in zehn unterschiedlichen und wunderschön gestalteten Illustrationen einen gelungenen Querschnitt touristischer Anziehungspunkte und Attraktionen des Landkreises im Süden Brandenburgs. Unter anderem sind die Förderbücke F60, das Schloss Doberlug, die Finsterwalder Sänger und der Heidebergturm in den Grödener Bergen auf den unterschiedlichen Motiven zu sehen.
Für die Marketingkoordinatorin des Landkreises Elbe-Elster, Janine Kauk, bekommt die Frage “Darf ich Dir meine Briefmarkensammlung zeigen?” somit eine ganz aktuelle Bedeutung. Gemeinsam mit dem Postdienstleister RPV-Briefservice und der Piktografen GmbH aus Finsterwalde hat sie dieses neue Produkt zum Versenden und Verschenken auf den Weg gebracht.
Erhältlich sind die Briefmarken mit den Elbe-Elster-Illustrationen ab sofort
- bei allen RPV-Servicepartnern,
- im Internet unter www.rpv-cottbus.de,
- telefonisch unter 0355 481-171
- und im Servicecenter der LAUSITZER RUNDSCHAU.
Mit den Briefmarken des RPV-Briefservice können Karten- und Briefsendungen aus dem Verbreitungsgebiet der Lausitzer Rundschau nach ganz Deutschland verschickt werden.
Foto Torsten Hoffgaard: Marketingkoordinatorin Janine Kauk hat die regionalen Elbe-Elster-Briefmarkengrüße schon einmal Probe geklebt.
Quelle: LK Elbe-Elster