Segelinklusionszentrum am Geierswalder See eingeweiht
Pünktlich zum Beginn der Segelsportsaison wurde heute (30. März 2019) das neue Segelinklusionszentrum am Geierswalder See (Landkreis Bautzen) eröffnet. Sozialministerin Barbara Klepsch nahm gemeinsam mit Landrat Michael Harig an der feierlichen Eröffnung teil. Mit dem Zentrum schafft der 1. Wassersportverein Lausitzer Seenland e. V. ein bundesweit viel beachtetes Angebot, dass auch Menschen – und vor allem Kindern – mit Beeinträchtigungen ermöglicht, gemeinsam in diesem Sport aktiv zu sein.
Segelinklusionszentrum am Geierswalder See (Landkreis Bautzen) eröffnet
“Sport verbindet und überwindet Barrieren. Ich freue mich sehr, dass wir heute das Segelinklusionszentrum am Geierswalder See als Herzstück für inklusives Segeln in der Lausitz einweihen können”, sagte Sozialministerin Barbara Klepsch. “Ich wünsche den Sportlern und Verantwortlichen für die Zukunft stets volle Segel und Wind aus der richtigen Richtung. Und dass auch die Themen Barrierefreiheit und Inklusionssport wie Ihre Boote volle Fahrt aufnehmen”, so die Ministerin.
Der Neubau wurde durch den Freistaat Sachsen mit insgesamt mehr als 530.000 Euro gefördert. Rund 298.000 Euro stammen dabei aus Mitteln zur Finanzierung von Maßnahmen zur Umsetzung des Aktionsplans der UN-Behindertenrechtskonvention und rund 232.800 Euro aus der investiven Sportförderung. 50.000 Euro stellte zudem der Landkreis Bautzen zur Verfügung. Die Gesamtkosten beliefen sich auf rund 972.000 Euro. Mehr als ein Drittel der aufzubringenden Gelder hatte der Verein aus Beiträgen, Spenden, Sponsoring sowie durch Eigenleistung seiner Mitglieder zur Verfügung gestellt.
Der Wassersportverein Lausitzer Seenland mit seinen über 200 Mitgliedern ist einer der größten seiner Art in Sachsen und gleichzeitig Veranstalter der größten Segelevents im Freistaat.
Diese Maßnahme wurde auch mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes finanziert.
Quelle: SMS – Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz