Schiffbarkeitserklärung Berzdorfer See

https://www.lausitz-branchen.de/medienarchiv/cms/upload/2013/februar/berzdorfer_see_goerlitz.jpg

Schiffbarkeit Berzdorfer See für 2018 erwartet

Am Donnerstag, den 20.04.2017, hat es im Rahmen der Beratung der Regionalen Arbeitsgruppe § 4-Ostsachsen eine Befahrung im Lausitzer Seenland (Bärwalder See) und rund um den Berzdorfer See gegeben.

Daran haben Vertreter der Landesdirektion Dresden, des Oberbergamts Freiberg (einladende Institution), des Bergbausanierers LMBV, der Fachleute aus der Görlitzer Stadtverwaltung und Oberbürgermeister Siegfried Deinege teilgenommen. Dabei stellte die LMBV den Mitgliedern der Arbeitsgruppe die geplanten und in Umsetzung befindlichen § 4-Maßnahmen vor und erörterte Details der einzelnen Baumaßnahmen. Dazu zählen auch diverse Projekte und Vorhaben der Stadt Görlitz und ihrer Gesellschaften (Europastadt Görlitz/Zgorzelec & KommWohnen). Oberbürgermeister Siegfried Deinege: “Dieser Vor-Ort-Termin war für alle Teilnehmer eine Bereicherung. Für uns in Görlitz ist es interessant gewesen, wie der Bärwalder See bei Boxberg die touristische und wirtschaftliche Entwicklung vorantreibt. Für die Vertreter der Ministerien und seitens des Bergbausanierers ist es eine gute Möglichkeit gewesen, den Planungsstand und die Gegebenheiten vor Ort mit meinen Fachleuten und mir zu diskutieren.” Fest steht auch, dass die perspektivischen Möglichkeiten mit Mitteln aus § 4 sehr gut sind.

Am Montagnachmittag (24.04.17) hat der Planungsverband Berzdorfer See im Görlitzer Rathaus getagt. Oberbürgermeister Siegfried Deinege betonte danach: “Diese Beratung war geprägt von konstruktiven Gesprächen und positiven Informationen für die Stadt Görlitz und die Region. Vor allem die mögliche Schiffbarkeitserklärung für den Berzdorfer See ab Mitte 2018 motiviert und schafft eine wichtige Basis für die eigenen Planungen und Vorhaben.”

Zu den wichtigsten Punkten der Beratung zählen:

  1. Seitens des zuständigen Referatsleiters der Landesdirektion Dresden (Herr Reinhard Gross) ist bekanntgegeben worden, dass die Erklärung der Schiffbarkeit für den Berzdorfer See im Idealfall schon Mitte 2018 möglich ist, nicht erst 2019. Durch Gutachten ist ein schnelles Abarbeiten des Antrages möglich, wenngleich der Verfahrensweg für die Schiffbarkeit lang ist. Herr Reinhard Gross betonte auf der Beratung, dass die Stadt Görlitz intensiv an der Beantragung dran sei (seit 2014). Oberbürgermeister Siegfried Deinge sagte, dass eine Schiffbarkeit 2018 für den Berzdorfer See der nächste wichtige Schritt für die Entwicklung sei. Denn auch die Investitionen auf Görlitzer Seite entwickeln sich auch dank der umfangreichen § 4 Maßnahmen sehr gut. Sofern es im Rahmen der Beteiligung der Träger öffentlicher Belange keine maßgeblichen Einwände gibt, kann Mitte 2018 mit der Schiffbarkeitserklärung für den Berzdorfer See gerechnet werden.
  2. Im Planungsverband sind u.a. § 4 Maßnahmen besprochen worden, die Bauleistungen in Höhe von 3,64 Millionen Euro umfassen. Dazu zählen die Äußere Erschließung des Campingplatzes Nordstrand (1.600 TE – bis April 2018), der 2. Bauabschnitt der Äußeren Erschließung von Deutsch-Ossig (800 TE – bis April 2018), die Äußere Erschließung der Blauen Lagune/Schönau -Berzdorf mit der Äußere Erschließung des Vereinssegelstützpunktes (351 TE bis Oktober 2017), die Erschließungsstraße Dt. Ossig (mit 422 TE – erst Planungsanpassung, dann Bau bis 2018), die Fingerstege im Hafen Tauchritz (105 TE – bis November 2017), sowie Mittel für Beleuchtung und barrierefreie Anbindung in Höhe von 300 TE.
  3. Informiert worden ist bei der Planungsverbandsberatung auch über die zu errichtende temporäre Überfahrt Zulaufanlage Pließnitz als Lückenschluss im Wirtschaftsweg – Baustart vermutlich 31. bis 33 KW.

Quelle: PM Stadt Görlitz

Artikel teilen

Ähnliche Artikel