Schiffbarkeit sächsischer Tagebaugewässer

Tagebaugewässer im Lausitzer Seenland

Landesdirektion Sachsen gibt Ausblick auf die Schiffbarkeit sächsischer Tagebaugewässer

Im Rah­men des 9. Säch­si­schen Was­ser­sport­ge­sprä­ches zur Was­ser­sport­mes­se “Beach&Boat” in­for­miert die Lan­des­di­rek­ti­on Sach­sen heu­te über den Stand der Schiff­bar­keits­er­klä­run­gen für die Ta­ge­bau­ge­wäs­ser im Leip­zi­ger Neu­se­en­land und im Lau­sit­zer Se­en­land.

Für die Ta­ge­bau­ge­wäs­ser gilt ge­gen­wär­tig, dass die Be­fah­rung mit Was­ser­fahr­zeu­gen auf der Grund­la­ge von Ge­neh­mi­gun­gen der je­weils ört­lich zu­stän­di­gen Land­rats­äm­ter er­folgt. Da­mit ist ei­ne Nut­zung zu Zwe­cken der Er­ho­lung und des Tou­ris­mus vor­läu­fig ge­si­chert. All­ge­mein schiff­bar ist bis­her je­doch nur der Gei­ers­wal­der See.

Um die all­ge­mei­ne Schiff­bar­keit für al­le Ta­ge­bau­rest­ge­wäs­ser zu er­rei­chen, muss die Lan­des­di­rek­ti­on Sach­sen je­weils de­ren Fer­tig­stel­lung für die Schiff­bar­keit fest­stel­len. Die Fest­stel­lung der Fer­tig­stel­lung (FdF) ist an ei­ne Rei­he von Vor­aus­set­zun­gen ge­knüpft. Ne­ben Be­lan­gen des Was­ser-, Schiff­fahrts- und des Berg­rechts sind für je­den See spe­zi­el­le­re um­welt­recht­li­che Be­lan­ge zu prü­fen.

Da­für müs­sen für die für wei­te­re Nut­zun­gen – ins­be­son­de­re für Er­ho­lung und Tou­ris­mus – vor­ge­se­he­nen Ge­wäs­ser Na­tur­schutz­gut­ach­ten und Lärm­schutz­gut­ach­ten ein­ge­holt wer­den. Im Fal­le der Na­tur­schutz­gut­ach­ten be­läuft sich der Un­ter­su­chungs­zeit­raum auf ein knap­pes Jahr. Die er­for­der­li­chen Gut­ach­ten sind für den Zwen­kau­er, den Störmtha­ler und den Mark­klee­ber­ger See­be­reits in Ar­beit, für den Berz­dor­fer See wer­den sie dem­nächst be­auf­tragt. Beim Bär­wal­der und Co­s­pu­de­ner See läuft be­reits die Lärm­schutz­be­gut­ach­tung, wäh­rend das je­wei­li­ge Na­tur­schutz­gut­ach­ten in Kür­ze be­auf­tragt wird.

Die Gut­ach­ten sind ent­schei­dend für die Fra­ge, in wel­cher Form und ge­ge­be­nen­falls auch un­ter wel­che Ein­schrän­kun­gen die neu­en Ge­wäs­ser künf­tig dau­er­haft ge­nutzt wer­den kön­nen. Ih­re sorg­fäl­ti­ge Aus­wer­tung und Um­set­zung in den Ent­schei­dun­gen zur Fer­tig­stel­lung der Se­en sind der kür­zes­te Weg zur all­ge­mei­nen Schiff­bar­keit.

In Ab­hän­gig­keit von den Er­geb­nis­sen noch aus­ste­hen­der Gutach­ten strebt die LDS die Fest­stel­lung der Fer­tigstellung für den Zwen­kau­er See, den Störmtha­ler See, den Mark­klee­ber­ger See und den Störmtha­ler Ka­nal noch im Jahr 2017 an.

Die Ver­fah­ren zum Bär­wal­der See, dem Berz­dor­fer See und den Co­s­pu­de­ner See wer­den frü­hes­tens im Jahr 2018 zum Ab­schluss kom­men kön­nen.

Die Ver­fah­rens­fort­schrit­te wird die Lan­des­di­rek­ti­on Sachsen wei­ter­hin ak­tiv kom­mu­ni­zie­ren.

Quelle: Lan­des­di­rek­ti­on Sach­sen

Artikel teilen

Ähnliche Artikel