Sachsen auf der ITB in Berlin
Tourismusstandort Sachsen präsentiert sich auf der weltgrößten Tourismusmesse, der ITB in Berlin
Tourismusstandort Sachsen zukunfts- und wettbewerbsfähig gestalten
Vom 9. – 13. März präsentiert sich Sachsen mit über 30 Ausstellern auf der weltgrößten Tourismusmesse, der ITB in Berlin. Unter dem Motto “Sachsen – Spüre die Natur! Saxony – Feel the Spirit of Nature!” liegt der Schwerpunkt der sächsischen Präsentation erstmalig auf Aktivurlaub und es stehen die ländlichen Regionen im Fokus. Neben dem bevorstehenden Messeauftritt stellten Wirtschaftsminister Martin Dulig und Hans-Jürgen Goller, Geschäftsführer der Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH (TMGS), heute im Rahmen eines Pressegespräches die aktuellen sächsischen Tourismuszahlen sowie Maßnahmen zur Förderung von Wirtschaft und Tourismus vor.
Insgesamt stagnierten die Ankünfte (Veränderung null Prozent) und Übernachtungen (-0,9 Prozent) in 2015 auf Vorjahresniveau. Dabei wiesen die Ankünfte (+5,1 Prozent) und Übernachtungen (+3,5 Prozent) aus dem Ausland deutliche Zuwächse auf. Die Gründe für die Stagnation und den Rückgang der deutschen Gäste liegen zum einen an einem gesättigten Inlandsmarkt – die Bundesländer nehmen sich gegenseitig inländische Gäste weg. Zum anderen sorgen ausländerfeindliche Ausschreitungen und Straftaten für ein bundesweit verbreitetes negatives Image des Freistaates Sachsen. Wer will Gast in einem Umfeld sein, das Fremde nicht willkommen heißt – ja sie sogar bedroht?
“Die sächsische Tourismusbranche stellt mit einem Jahresumsatz von 7,4 Milliarden Euro eine wichtige Wirtschaftsgröße in Sachsen dar. Das heißt, viele Menschen leben von Gastfreundschaft im Freistaat. Das soll auch so bleiben. Landschaftliche Schönheiten und kulturelle Vielfalt allein reichen nicht, wenn sie von politischen Negativnachrichten überdeckt werden. Nicht zuletzt liegt es an jedem Einzelnen, welches Bild wir aus Sachsen in die Welt senden – und ob es uns zukünftig wieder gelingt, mit einem Bild zu werben, das neugierig macht und Interesse an unserem Land weckt”, so Dulig. “Jetzt gilt es, neben einem attraktiven Umfeld auch attraktive Angebote zu schaffen, die neugierig machen. Die Herausforderung besteht mehr denn je darin, den Tourismusstandort Sachsen zukunfts- und wettbewerbsfähig zu gestalten.”
Für das Tourismusmarketing ist für den kommenden Doppelhaushalt 2017/2018 fast eine Million Euro pro Jahr mehr veranschlagt. Insgesamt sind je 9,35 Millionen Euro vorgesehen. Für die kommenden Jahre liegt das Augenmerk insbesondere auf dem Ausland. Denn das sind die Wachstumsmärkte für den Tourismus in Sachsen. Daher soll hier das Tourismusmarketing verstärkt werden. Ein gutes Beispiel ist der chinesische Markt. China rangiert in 2015 mit einem Plus von 32,6 Prozent Gästeankünften und plus 26,9 Prozent Übernachtungen aktuell auf Platz elf in Sachsen und ist größter asiatischer Quellmarkt. Weitere Maßnahmen sind geplant, um neben den Gruppenreisenden auch verstärkt chinesische Individualtouristen nach Sachsen zu locken. Neben der im Dezember 2015 durch die TMGS veröffentlichten chinesischen Imagebroschüre konnte heute die chinesisch-sprachige Website freigeschalten werden. Darüber hinaus sind Studienreisen für chinesische Reiseveranstalter nach Sachsen im Rahmen der Kooperation mit der Deutschen Zentrale für Tourismus China eingeplant.
Neben den verschiedenen Aktivitäten im In- und Ausland sind auch Veranstaltungen für Touristiker in den sächsischen Destinationen geplant. Beispielsweise organisiert der Landestourismusverband im Auftrag des SMWA eine Veranstaltungsreihe “Dialog der Gastgeber”. Die Auftaktveranstaltung fand bereits im November 2015 zum Thema “Willkommen in Sachsen? – Tourismus in Zeiten der Asyldebatte” statt. In diesem Jahr folgt die Fortsetzung mit verschiedenen Veranstaltungen. Zum Sächsischen Qualitätstag Tourismus am 9. Juni sollen Gastgeber und touristische Leistungsträger ermutigt werden, sich auf Gäste aus neuen Märkten einzulassen und interkulturelle Kompetenz erwerben. Geplant ist auch eine “Sommerreise Tourismus” von Minister Dulig im Juli: “Ich möchte verstärkt mit den Touristikern vor Ort ins Gespräch kommen. Es interessiert mich, welche Themen und Herausforderungen es aktuell gibt und ich möchte mir selbst ein Bild machen, wie sich die Branche entwickelt hat und welche Potentiale gesehen werden.”
Doch zunächst steht in der kommenden Woche die Internationale Tourismusbörse Berlin im Vordergrund. Wir laden Sie ein, gemeinsam mit Minister Dulig am 10. März die ITB zu besuchen. Eine gesonderte Presseeinladung dazu folgt.
Quelle: SMWA – Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr