Rund 30.000 Besucher zur HAUS® in Dresden

https://www.lausitz-branchen.de/medienarchiv/cms/upload/2018/februar/baumesse-haus-creatyp_Arvid_Mueller.jpg

Erfolgreiche Baumesse widerspiegelt Sachsens starke Baukonjunktur

Rund 30.000 Besucher zur diesjährigen HAUS in Dresden – starke Baumesse in einem starken Bundesland! Laut Bauindustrieverband Sachsen/Sachsen-Anhalt gehörte Sachsen 2017 zu den Bundesländern mit der stärksten Baukonjunktur bundesweit. Erhebliches Auftragswachstum und weiterhin dynamische Bautätigkeit im Wohnungsbau – das waren beste Vorzeichen für eine erfolgreiche HAUS 2018. Und so kam es dann auch, rund 30.000 Besucher mit konkreten Investitionsabsichten waren auf der diesjährigen Messe um sich zu informieren und um zu investieren. Ein noch besseres Ergebnis hatten wohl die Winterferien in Sachsen und Eiseskälte aus Sibirien verhindert. Zur HAUS 2018 hatten vom 22. bis 25. Februar über 550 Aussteller aus sieben Ländern in der Messe Dresden die besten Ideen zum Bauen, Sanieren und Einrichten sowie Informationen zu Finanzierung und Förderung präsentiert, der Staatssekretär im Sächsischen Staatsministerium des Innern Prof. Dr. Günther Schneider hatte die HAUS 2018 am 22. Februar eröffnet. Auch im 28. Jahrgang wurde die HAUS ihrer bundesweit einzigartigen Stellung als größte regionale Baumesse einmal mehr gerecht. “Die HAUS ist in ihrer Größe, Branchenvielfalt und fachlichen Reinheit wirklich einmalig”, betont Roland Zwerenz, Geschäftsführer des Veranstalters die Bedeutung. “Und dabei ist die Messe stark regional ausgerichtet, über 2/3 der Aussteller kommen hier aus Sachsen.” Und genau das macht den Messeerfolg auch aus: “Die Bauherren legen großen Wert auf Nachhaltigkeit, Qualität und Regionalität bei den Anbietern”, weiß Roland Zwerenz, Geschäftsführer des Veranstalters ORTEC. Die HAUS widerspiegele eindrucksvoll das Bewusstsein der Bauherren bei lokalen Unternehmen zu ordern und so die regionale Wirtschaft zu stärken. Genau davon profitiert das regionale Handwerk auf der HAUS, über 100 Handwerksbetriebe aus 20 unterschiedlichen Gewerken waren auf der diesjährigen Messe dabei und nehmen zahlreiche Aufträge mit nach Hause. Ralf Börrnert von der Börrnert Zimmerei und Holzbau GmbH & Co. KG aus Dippoldiswalde sagt: “Wir konnten mehrere Holzhäuser direkt vom Stand verkaufen und haben nächstes Jahr gut zu tun. Die erneute Teilnahme 2019 steht fest.” HOLZ war das Sonderthema zur diesjährigen HAUS, wer sich zu modernem Holzbau, gesundem Wohnen und den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Rohstoffs Holz informieren wollte, war auf der Messe genau richtig. Karl Kraut vom Holzhaus-Anbieter Finnlog sagt: “Der Zuspruch war riesig, sogar Interessenten aus Franken und Nordbrandenburg waren da. Mit unseren Holzhäusern hatten wir genau ins Schwarze getroffen, der Baustoff liegt absolut im Trend.” Ein Höhepunkt der integrierten Fachausstellung ENERGIE in Halle 4 war der erste Messeauftritt von Solarwatt aus Dresden, einem der innovativsten Unternehmen Deutschlands, mit dem prämierten Batteriespeicher MyReserve Matrix. Jan Löper von Solarwatt sagt in einem ersten Fazit: “Die Veranstaltung lief für uns sehr erfolgreich.

[youtube https://youtu.be/Q7Yw7E4xDU0]

Erneuerbare Energien sind nach wie vor ein topaktuelles Thema und wir konnten zahlreiche Gespräche mit Häuslebauern wie auch Sanierern zum Thema dezentrale Energieversorgung führen.” Die Sächsische Energieagentur – SAENA GmbH hatte auch in diesem Jahr die Messe HAUS wieder mit einem eigenen Fachforum zum Thema ENERGIE unterstützt, hier ging es um aktuelle Themen wie die Wahl der effizientesten Heizungssysteme, die qualitativ hochwertige Umsetzung eines Bauvorhabens, die Vermeidung von Schimmelpilz und einen Überblick über Zuschüsse für Maßnahmen am Gebäude. Auch Sachsens Architekten boten wieder Fachvorträge und kostenlose Erstberatung für Bauherren auf ihrem Podium in der via mobile an.

Zusätzlich gab es mit dem 1. Planertag am 23. Februar ein erfolgreiches neues Format für alle am Planen und Bauen beteiligten Berufsgruppen. Hans-Hinrich Pein von der Architektenkammer Sachsen sagt zum Messeabschluss: “Unser tägliches Fachforum mit unterschiedlichsten relevanten Themen wie Energieeffizienz, Barrierefreiheit, nachhaltigem Bauen, energetischem Sanieren etc. wurde auch dieses Jahr sehr gut angenommen. Auffallend war die große Anzahl junger Bauwilliger, die hier die Beratung suchte – vor allem zum Thema Neubau. Im nächsten Jahr werden wir uns wieder groß mit einem neuen Stand präsentieren.” Und so sollten sich alle Interessenten den Termin der nächsten HAUS jetzt schon vormerken – die HAUS 2019 findet vom 07.bis 10. März 2019 in der Messe Dresden statt, dann direkt nach den Winterferien und hoffentlich mit eher frühlingshaften Temperaturen.

Quelle: ORTEC Messe und Kongress GmbH

Artikel teilen

Ähnliche Artikel