Rückkehrertage Wirtschaftsregion Westlausitz

Rückkehrertage in Finsterwalde und Schwarzheide

Zurückkehrende Fachkräfte, die in ganz Deutschland unterschiedliche berufliche Qualifikationen erworben haben, spielen für die Wirtschaftsregion Westlausitz eine wichtige Rolle. Neben dem Ausgleich des überall bestehenden Fachkräftemangels tragen sie durch ihre erfolgreiche berufliche Integration nachhaltig zur wirtschaftlichen, technologischen und gesellschaftlichen Entwicklung in ihrer Heimat bei.

Rückkehrertage in Finsterwalde und Schwarzheide am 27. Dezember

40 Austeller zeigen in Finsterwalde und Schwarzheide Angebote zum Leben und Arbeiten in der Westlausitz

Der Regionale Wachstumskern Westlausitz (RWK), zu dem die Städte Finsterwalde, Großräschen, Lauchhammer, Schwarzheide und Senftenberg gehören, zeigt auch in diesem Jahr das Potenzial der Region bei den zum vierten Mal stattfindenden Rückkehrertagen (27.12.2019). “Aufgrund der kalendarischen Feiertagssituation haben wir uns für einen gemeinsamen Veranstaltungstag an zwei Standorten entschieden”, begründet Torsten Drescher, Wirtschaftsförderer der Stadt Finsterwalde, den Termin. Die bekannte Sängerstadt war, durch den turnusmäßigen Wechsel der Verantwortlichkeiten im Städtebund des RWK, in diesem Jahr als Sprecherstadt aktiv.

Als Veranstaltungsorte wurden seitens des RWK-Westlausitz die bewährten Standorte Schwarzheide und Finsterwalde festgelegt. “Das BASF-Kulturhaus hat sich mit seiner hervorragenden Infrastruktur bewährt”, sind sich die Vertreter der Kommunen im RWK sicher. Für den Standort Finsterwalde ist die Aula des Sängerstadtgymnasiums (Straße der JUgend) Finsterwalde Gastgeber der Rückkehrertage. An der bewährten Präsentationszeit von 10 bis 15 Uhr wird auch in diesem Jahr festgehalten. “Wir bauen auf das gute Konzept der vergangenen Jahre weiter auf, dabei haben sich die Standorte und Veranstaltungszeiten sehr bewährt”, bekräftigt Torsten Drescher die Festlegungen.

Über den Wachstumskern Westlausitz

Zentral, im Herzen Europas gelegen, bilden die Städte Finsterwalde, Großräschen, Lauchhammer, Schwarzheide und Senftenberg die Wirtschaftsregion Westlausitz. Dieser regionale Wachstumskern wird vom Land Brandenburg nachhaltig gefördert. Die Westlausitz ist international wie regional optimal erreichbar: Die Metropolen Berlin, Dresden und Leipzig liegen in unmittelbarer Nähe – es bestehen direkte Anschlüsse an die internationalen Verkehrswege auf Straßen, Schiene, Wasser und in der Luft. Zu den Aktivitäten des RWK zählen die Rückkehrertage, die einmal im Jahr durchgeführt werden.

Quelle: PM Stadt Finsterwalde

Artikel teilen

Ähnliche Artikel