Rückkehrertag für Fachkräfte in Cottbus

Rückkehrertag für Fachkräfte in Cottbushttps://www.lausitz-branchen.de/medienarchiv/cms/upload/2019/dezember/rueckkehrertag-cottbus.jpg

Cottbuserinnen und Cottbuser, die die Lausitz vor Jahren verlassen haben oder pendeln, kommen zu Weihnachten zu ihren Familien nach Hause. Es lohnt sich nach den Weihnachtsfeiertagen, am Freitag, den 27. Dezember 2019 von 10:00 bis 14:00 Uhr im Alten Stadthaus Altmarkt 21, 03046 Cottbus vorbeizuschauen.

Deine Region, Deine Zukunft! Rückkehrertag in Cottbus

Zwischen den Feiertagen die Chancen in der Lausitz ergreifen

Aktuell wurde die Rückkehrerinitiative Cottbus mit einer frischen Grafik und der emotionalen Wortmarke “Sehnsucht Cottbus” aufgewertet, initiiert durch die EGC Entwicklungsgesellschaft Cottbus. Erstmalig präsentieren Unternehmen ihre Arbeitsangebote vor Ort: Carl-Thiem-Klinikum Cottbus gGmbH, FAM Anlagen-Service GmbH, DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH, Integral Projekt GmbH & Co. KG, Philotech Systementwicklung und Software GmbH, Stadt Cottbus/Chóśebuz, Brandenburgische Technische Universität CottbusSenftenberg, das Ministerium der Justiz und für Europa und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg und das DLR Institut für CO2-arme Industrieprozesse.

Zu weiteren interessanten Arbeits- und Ausbildungsangeboten der Region beraten die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit. Fast 6.000 Arbeitsstellen und etwa 2.000 Ausbildungsplätze hat die Agentur für Arbeit Cottbus im Gepäck.

Berater der Handwerkskammer Cottbus und der Industrie- und Handelskammer Cottbus unterstützen als Branchenexperten. Für die Rückkehr von Familien gibt es ein Beratungsangebot der Stadt Cottbus/Chóśebuz zur Kinderbetreuung und Schulangeboten.

Die Wirtschaft in der Lausitz braucht gute Fachkräfte, mit dem passenden Job lohnt es sich, eine Rückkehr in Betracht zu ziehen. Die Vielfalt der Jobangebote ist riesig und über alle Branchen verteilt. So werden Ingenieure im Bereich Elektrotechnik, Rohrleitung, Hochbau und Planung gesucht. Hier ist auch die Unternehmensnachfolge ein Thema. Weiterhin sind studierte Informatiker mit Berufserfahrung, Physiotherapeuten, zahnmedizinische Fachangestellte, Pflegekräfte vom Helfer bis zum Leiter, Ärzte, Verwaltungsfachwirte und Verwaltungsfachangestellte gefragt. Lehrer werden in verschiedenen Fachrichtungen, auch als berufserfahrene Quereinsteiger gebraucht. Anlagenmechaniker, Mechatroniker, Elektriker, die mobil sind, ggf. sogar einen Meisterabschluss haben, sind gesucht. Im Hotel- und Gaststättengewerbe haben insbesondere Köche und Restaurantfachleute sofortige Einstiegschancen.

Eröffnet wird der 5. Rückkehrertag um 9:45 Uhr durch Maren Dieckmann, Dezernentin des Geschäftsbereiches Jugend, Kultur und Soziales der Stadt Cottbus/Chóśebuz gemeinsam mit Heinz-Wilhelm Müller, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Cottbus. Im letzten Jahr kamen über 300 Besucher zum Rückkehrertag.

Quelle: Agentur für Arbeit Cottbus

Artikel teilen

Ähnliche Artikel