Rohstoffregion Sachsen und Niederschlesien

Wanderausstellung im Findlingspark Nochten

Die Wanderausstellung “Entwicklung des Bergbaus in der sächsisch-niederschlesischen Grenzregion” wird am 18. Oktober 2018 um 10:30 Uhr im Findlingspark Nochten eröffnet. Die Ausstellung thematisiert heimische Rohstoffe als zentralen Faktor für Wachstum und Wohlstand in der Region, zeigt Beispiele für die Nachnutzung von Bergbaulandschaften und stellt Maßnahmen dar, mit denen Risiken des Altbergbaus präventiv begegnet werden können.

Wanderausstellung zeigt Bergbaugeschichte der Rohstoffregion Sachsen und Niederschlesien

Das Konzept der Ausstellung wurde vom Sächsischen Oberbergamt in Kooperation mit dem Oberbergamt Kattowitz, dem Bezirksbergamt Breslau und dem Marschallamt der Woiwodschaft Niederschlesien im Rahmen des Projektes MineLife erstellt. Das Projekt MineLife realisiert u.a. öffentlichkeitswirksame Maßnahmen zur Information über die wirtschaftliche Bedeutung und Umweltauswirkungen des Bergbaus.

Zum feierlichen Termin werden Herr Herrmann, Leiter des Projektes MineLife im Sächsischen Oberbergamt, und Herr Klinkert, Vereinsvorsitzender des Förderverein Lausitzer Findlingspark Nochten e.V., die Ausstellung eröffnen. Die Messewände werden bis April 2019 an mehreren von der Öffentlichkeit frequentierten Orten in Sachsen ausgestellt. Im Anschluss daran werden sie bis März 2020 in Niederschlesien zu sehen sein. Die nächsten Ausstellungsorte werden auf der Internetseite des Sächsischen Oberbergamtes bekannt gegeben.

Hintergrund:

MineLife ist ein erstes grenzüberschreitendes Projekt, in dem die institutionelle und partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen den polnischen und sächsischen Bergbehörden gestärkt werden soll. Im Rahmen des Projektes soll der Austausch sowohl über Verwaltungsstrukturen, Kompetenzen, Zuständigkeiten und Verwaltungsverfahren als auch über zur Verfügung stehende Technologien und Verfahren im über- und untertägigen Bergbau in der Grenzregion gewährleistet werden. Darüber hinaus werden durch Fachexperten aus beiden Ländern Möglichkeiten zur Konfliktminderung und -vermeidung in Bergbauregionen analysiert. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die Maßnahmen zur Darstellung der historischen und gegenwärtigen Bedeutung des Bergbaus in der Grenzregion.

Das Projekt MineLife wird von der Europäischen Union aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung im Rahmen des Kooperationsprogramms INTERREG Polen – Sachsen 2014-2020 finanziert.

Quelle: OBA – Sächsisches Oberbergamt

Artikel teilen

Ähnliche Artikel