Richtfest für Neubau der Studienakademie Bautzen
Mehr Platz für die Technik – Richtfest für Neubau Laborgebäude an Staatlicher Studienakademie Bautzen
Im Beisein von Finanzminister Prof. Dr. Georg Unland und Wissenschaftsstaatssekretär Uwe Gaul wurde heute das Richtfest für den Neubau des Laborgebäudes an der Staatlichen Studienakademie Bautzen begangen.
“Die Staatliche Studienakademie Bautzen ist ein wichtiger wirtschaftlicher Standortfaktor für die Region Bautzen” sagte Prof. Dr. Georg Unland. “Zusammen mit den Ausbildungsunternehmen vor Ort bietet die Studienakademie eine praxisnahe Ausbildung und sichert dadurch den Nachwuchs an qualifizierten Fachkräften in der Region. Die Lehr- und Lernbedingungen müssen dabei mit den Anforderungen der modernen Wirtschaft Schritt halten. Ich freue mich deshalb, heute das Richtfest für den Neubau des Laborgebäudes feiern zu dürfen, in welchem die Fachkabinette und Fertigungseinrichtungen der Studiengänge Elektrotechnik, Medizintechnik und Wirtschaftsingenieurwesen ihren Platz finden werden.” so Staatsminister Prof. Dr. Unland weiter.
Der Staatssekretär des Wissenschaftsministeriums, Uwe Gaul, ergänzte: “Die Berufsakademie Sachsen besitzt mit der dualen Ausbildung ein besonderes Alleinstellungsmerkmal. Gegenwärtig werden in der Studienakademie Bautzen jährlich etwa 150 gut ausgebildete Absolventen mit einer Diplomurkunde bzw. mit einem Bachelor-Titel in die Unternehmen der Region entlassen. Studiengangübergreifendes Zusammenarbeiten der Bereiche Elektrotechnik, Medizintechnik und Wirtschaftsingenieurwesen erfordert von den Studierenden, aber auch vom Lehrpersonal eine komplexe Denkweise mit Synergieeffekten. Ich freue mich, dass mit dem geplanten Neubau in der Lehre verstärkt die interdisziplinäre Wissensvermittlung Anwendung finden soll.”
Der in Massivbauweise errichtete Neubau gliedert sich in einen zweigeschossigen Riegel und eine eingeschossige Halle. Darin untergebracht werden die Fachkabinette und Maschinen für die Studienrichtungen Elektrotechnik, Medizintechnik und Wirtschaftsingenieurwesen. Die Bauarbeiten unter der Regie der Niederlassung Bautzen des Staatsbetriebes Sächsischen Immobilien- und Baumanagement begannen im November 2015 und sollen voraussichtlich im 4. Quartal 2017 abgeschlossen werden. Das Gebäude wird insgesamt ca. 917 m² Nutzfläche bieten. Die Baukosten werden voraussichtlich ca. 5,9 Millionen Euro betragen. Der Bau erhält eine umfangreiche technische Ausstattung. Diese beinhaltet beispielsweise einen Brückenkran zum Materialtransport für den Bereich Schweißen und Gießen, Ablufteinrichtungen, Prozesswärme- und Prozesskühlanlagen oder auch eine zentrale Drucklufterzeugung und -verteilung. Der Neubau zeichnet sich durch besondere Energieeffizienz aus. So werden die maßgeblichen Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) um mehr als 20 % unterschritten. Das Gebäude wird mit Fernwärme beheizt.
Die Baumaßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.
Quelle: SMF – Sächsisches Staatsministerium der Finanzen