Reisemesse Dresden – Erfolgreicher Start in die Reisesaison
Reisemesse in Dresden lockte knapp 30.000 in die Messehallen
Dresdner Reisemesse begeistert mit gelungener Neukonzeption
Die Sachsen machen ihrem Ruf als reiselustiges Volk alle Ehre – über 30.000 Besucher stürmten die neu konzipierte Reisemesse in Dresden. Vom 29. bis 31. Januar belegte die Messe über 20.000 qm, das Dresdner Messegelände war komplett ausgebucht. 400 Aussteller aus einem Dutzend Nationen präsentierten die ganze Welt und die Vielfalt des Reisens in der Messe Dresden von Afrika bis zur Zugspitze.
Reisemesse Dresden im neuem Erscheinungsbild
Neu war das Erscheinungsbild: türkisblau wie das Meer und gelb wie Sonne und Strand. Neu war auch der Veranstalter: Die ORTEC Messe und Kongress GmbH organisiert seit 25 Jahren erfolgreich Messen in Dresden. ORTEC-Geschäftsführer Roland Zwerenz zieht ein erstes Fazit: “Wir sind überwältigt und stolz, dass wir auf Anhieb so einen Publikumsmagneten aus der Reisemesse Dresden gemacht haben. Die Messe hat gezeigt, dass die Reiselust weiter ungebrochen ist und darüber hinaus persönliche Beratung für die schönsten Tage des Jahres wieder zählt.” Die Veranstaltung folgt damit dem weiterhin positiven Nachfragetrend: Laut vorläufiger Bilanz der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.V. (FUR) wurden im Reisejahr 2015 erneut Rekorde erzielt. Über 70 Millionen Urlaubsreisen aus Deutschland bedeuten ein Plus von zwei Prozent; die Ausgaben stiegen um vier Prozent auf 69 Milliarden Euro.
Eröffnet wurde die Veranstaltung am Messefreitag von Annekatrin Klepsch, Beigeordnete für Kultur und Tourismus der Landeshauptstadt Dresden, und Elsa Rajemison, Botschaftsrätin Wirtschaft & Handel, von der madagassischen Botschaft. Das diesjährige Partnerland Madagaskar präsentierte sich als facettenreiches Reiseparadies auf der Dresdner Messe. Madagaskar – das Land der Lemuren und des Baobab! Die viertgrößte Insel der Erde ist aufgrund der einzigartigen Natur eines der faszinierendsten Urlaubsziele weltweit. Lawis Raherinaina, Inhaber von Adventure & Expedition Madagaskar, freut sich über das Interesse des Dresdner Publikums an seinem Heimatland: “Als Reiseland fand Madagaskar bisher von deutschen Urlaubern eher weniger Beachtung. Daher sind wir sehr froh über das ausgesprochen große Interesse hier. Die Besucher kommen mit ganz konkreten Anfragen zu uns, besonders Naturreisen sind beliebt.”
Partnerland Madagaskar
Passend zum diesjährigen Partnerland lockte zum ersten Mal eine separate Afrika-Lounge im Erlwein-Saal auf die Messe, in der sich der Schwarze Kontinent sehr persönlich präsentierte. Afrikanische Reiseleiter und Kilimanjaro-Bezwinger berichteten von ihren Erfahrungen, gaben Einblicke in faszinierend fremde Voodoo-Zeremonien und zeigten Eindrücke aus dem laufbegeisterten Äthiopien. Präsentiert wurde die Lounge vom renommierten Dresdner Reisespezialisten schulz aktiv reisen. Inhaber Frank Schulz zieht ein positives Fazit: “Alle Aussteller hier in Dresden sind sehr zufrieden. Die Besucher sind überaus reisefreudig und der Zeitpunkt der Messe ist ideal. Die vielen neuen Akzente und die neue Konzeption sind auf jeden Fall aufgegangen, die Botschaft der Erneuerung ist bei Ausstellern und Besuchern gleichermaßen angekommen.” Nicht nur die Besuchermenge, sondern auch das sehr gute Buchungsverhalten mache die Dresdner Reisemesse einzigartig. Das bestätigt auch Annika Friedrich, Inhaberin von Sawubona Afrika: “Wir sind angenehm überrascht, vor allem vom hochwertigen und interessierten Besucherklientel auf der Messe. Und auch die sehr gute Organisation der Veranstaltung hat uns überzeugt.”
Die Reiseziel-Spitzenreiter Spanien, Österreich und Italien waren natürlich auch auf der Reisemesse 2016 stark nachgefragt. Andalusien präsentierte sich auf über 100 qm zur Messe, der ab Mai von Dresden aus startende Direktflug nach Malaga erfreut sich laut Alessandro Russo von Germania schon großer Nachfrage. Am Messefreitag hatte der Botschafter des Königreichs Spanien, S.E.Juan Pablo Garcia-Berdoy Cerezo den Andalusien-Stand besucht. Vorausgegangen war ein kurzer Rundgang über die neu ausgerichtete Reisemesse Dresden. Darüber hinaus waren der Bürgermeister von Torremolinos, José Ortiz, der Geschäftsführer des Fremdenverkehrsamts Andalusien, Manuel Muñoz, diverse spanische Pressevertreter der Diariosur sowie Manuel Molina, Gründer und Geschäftsführer der TSS Group im Laufe der Reisemesse präsent. Letzterer betont im Magazin “Von Küste zu Küste” (Ausgabe Januar 2016): “Ich arbeite bereits seit vielen Jahren sehr erfolgreich mit dem Fremdenverkehrsamt Andalusien und Städten wie Malaga oder Torremolinos zusammen. Nicht zuletzt auf Grund meiner Herkunft – ich bin geborener Malagueño – habe ich eine enge Bindung zum Land und freue mich über jeden Gast, den die Schönheit meiner Heimat, ebenso wie mich, in seinen Bann zieht.”
Auch die Kanareninsel La Palma war erstmals direkt in Dresden vertreten, Repräsentantin Andrea Langmann stellt fest: “Die Wanderlust der Dresdner passt perfekt zu La Palma mit dem besten Wanderwegenetz ganz Spaniens.” Überhaupt war die Messehalle 4 unter dem Motto “Aktivurlaub weltweit” immer bestens besucht. Vorgestellt wurden hier neben europäischen Ferienregionen Fernreiseziele weltweit – darunter auch die Traumziele Kanada, Indien, die Azoren und erstmals Japan. Die zwei großen, auffälligen Stände des Nachbarlands Tschechien waren an allen drei Messetagen dicht umlagert. Fünf stark frequentierte Urlaubskinos mit über 100 Beiträgen weckten zusätzlich die Reiselust, eine Reiselounge bot für alle Weltenbummler die Möglichkeit zum Austausch von Erfahrungen und Reisetipps.
Aussteller der Reisemesse Dresden ziehen einhellig positive Messebilanz
Angesichts des Besucheransturms und der guten Buchungszahlen ziehen auch die regionalen Aussteller eine einhellig positive Messebilanz. So sagt Karsten Gräning, stellvertretender Geschäftsführer des Tourismusverbands Erzgebirge e.V.: “Unsere anfängliche Skepsis ist schnell der Begeisterung gewichen. Eine eigene Messehalle speziell zum Reiseland Deutschland hat bestens funktioniert. Wir danken dem neuen Veranstalter dafür.” Zur Reisemesse war erstmals die Halle 3 komplett dem Reiseland Deutschland gewidmet, die Angebote reichten von der Ostsee bis nach Bayern. In diesem Jahr gab es erstmals auch eine große Halle zum Thema Camping und Caravaning. Katrin Waitek vom Verband für Camping- und Wohnmobiltourismus im Land Brandenburg e.V. sagt: “Wir sind geschafft, aber glücklich. Die Nachfrage auf unserer Campinginsel hat unsere Erwartungen weit übertroffen.” In den höchsten Tönen gelobt wurde die neue Reisemesse Dresden auch von Lisbeth Schwarzenbacher, die das Bergdorf Alpbach und damit laut CNN einen der zehn schönsten Skiorte der Alpen auf der Messe vertrat: “Die neue Messe war ausgezeichnet besucht und wir haben uns sehr über das bunte Publikum gefreut. Wir konnten viele neue Gäste gewinnen und sind im nächsten Jahr ganz sicher wieder mit dabei.”
Schon der Dresdner Oberbürgermeister Dirk Hilbert hatte in seinem Grußwort zur Messe betont: “Die Dresdnerinnen und Dresdner waren schon immer ein neugieriges und reisefreudiges Volk.” Und so steht einer Neuauflage der Dresdner Reisemesse vom 27. bis 29. Januar 2017 nichts im Wege – der gute Ruf eilt der neuen Reisemesse Dresden in der Branche schon voraus.
Vom 27. bis 29. Januar 2017 hatten über 400 Aussteller auf 20.000 qm Ausstellungsfläche die vielen Facetten der Urlaubs- und Freizeitgestaltung von Kurztrip bis Rundreise, von Städtetour bis Naturcamping gezeigt, das Dresdner Messegelände war komplett ausgebucht. Von den Alpen bis zu den Anden – Angebote für den Aktiv- und Individualurlaube weltweit hielt die Reisemesse Dresden auch 2017 wieder bereit, traditionell stark nachgefragt in der sächsischen Landeshauptstadt. Bibi Singh, Geschäftsführerin von Bibi Tours aus Hochdorf-Assenheim betont: “Wir fühlen uns sehr wohl hier in Dresden, die Leute sind sehr freundlich und interessiert. Privatreisen nach Myanmar und Vietnam waren hier am meisten nachgefragt.” Ebenfalls begeistert aufgenommen wurde das diesjährige Messespecial Südamerika, die Südamerika- Lounge hatte die zahllosen Reisemöglichkeiten auf dem Kontinent der Superlative vorgestellt. Präsentiert wurde diese vom renommierten Dresdner Reisespezialisten schulz aktiv reisen. Inhaber Frank Schulz zieht ein positives Fazit: “Wir sind sehr zufrieden. Der Zeitpunkt der Messe ist ideal und die Besucher hier in Dresden sind überaus reisefreudig.” Fakt ist: Der Sachse liebt das Reisen sehr – dafür sprechen auch die Zahlen des Deutschen ReiseVerbandes (DRV): Sachsen hat die höchste Reisebürodichte deutschlandweit. Und so steht der Neuauflage der Reisemesse Dresden im nächsten Jahr nichts im Weg – Aussteller und Besucher sollten sich schon den 26.bis 28. Januar 2018 für ein Wiedersehen freihalten.
Quelle: ORTEC Messe und Kongress GmbH