Radwegemodernisierung in Spree-Neiße

Radwegemodernisierung in Spree-Neiße

Wirtschaftsminister Jörg Steinbach hat heute dem Landkreis Spree-Neiße einen Zuwendungsbescheid über mehr als 16 Millionen Euro zur Modernisierung der Radwege im Landkreis überreicht. Das Geld stammt aus dem Förderprogramm “Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur” (GRW). Die Gesamtkosten für die Modernisierung belaufen sich auf 18,1 Millionen Euro, das Wirtschaftsministerium unterstützt die Investition des Landeskreises mit einem Fördersatz von 90 Prozent.

16 Millionen Euro für Modernisierung der Radweg in Spree-Neiße

“Der Radtourismus ist eine wichtige Säule des märkischen Tourismus. Die Freizeitradler bescheren der Brandenburger Tourismus-Branche jährlich einen Umsatz von mehr als 850 Millionen Euro. Die Voraussetzung für diesen Erfolg sind touristische Radwege von guter Qualität. Um diesen Standard zu halten und weiter zu verbessern, unterstützen wir die Landkreise bei der Modernisierung der in ihrem Gebiet verlaufenden überregionalen Radwege”, erklärte Steinbach.

Brandenburg verfügt insgesamt über 7.000 Kilometer regionale und überregionale touristische Radwege, auf denen fast 12.000 Kilometer Einzelradrouten verlaufen. Mit der Modernisierung der Radwege würden die Routen weiter verbessert, sagte Steinbach. “So wird Brandenburg für Radtouristen noch attraktiver”, betonte der Minister.

Die Modernisierungsmaßnahmen im Landkreis Spree-Neiße umfassen Teilstücke des Oder-Neiße-Radweges (auf einer Länge von 38,7 Kilometern), des Spreeradweges (18,6 km), des Fürst-Pückler-Weges (35,5 km), der Niederlausitzer Bergbautour (27,6 km) sowie der Tour Brandenburg und kleinerer Teile des Gurkenradweges und der Historische-Stadtkerne-Route (insgesamt 18,5 km). Es werden beispielsweise neue Asphaltschichten aufgetragen und Wurzelschutzanlagen eingebaut. Darüber hinaus werden entlang einzelner Routen Sitzgruppen eingerichtet und in Welzow, Guben und der Gemeinde Neiße-Malxetal E-Ladestationen installiert. Zudem sollen in Guben fünf Fahrradboxen aufgebaut werden.

Quelle: PM Ministerium für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg

Artikel teilen

Ähnliche Artikel