Quappentag im Spreewald
Traditioneller “Quappentag” am 18. März im Spreewald
Am 18. März ab 10 Uhr im “Gasthof zum Unterspreewald” in Schlepzig
Das Biosphärenreservat Spreewald und der Landkreis Dahme-Spreewald laden wieder ein zum traditionellen “Quappentag”. Die Quappe als ehemals typischer Spreewaldfisch steht hierbei beispielgebend für gefährdete Fließgewässerarten und das Engagement für intakte Gewässerlebensräume.
Am 18. März ab 10 Uhr treffen sich fischereilich interessierte Spreewälder, Hobbyfischer und Fachleute im “Gasthof zum Unterspreewald” in Schlepzig, um sich zur ökologischen Durchgängigkeit insbesondere von Gewässern im Spreewald auszutauschen.
Was ist nötig, damit Fische Wanderhindernisse überwinden können?
Wie wird die Fischwanderhilfe am Hartmannsdorfer Wehr in Lübben aussehen?
Und wie haben sich die Fischbestände im und um den Spreewald entwickelt, nachdem in den vergangenen Jahren zahlreiche Wanderbarrieren mit erheblichem Aufwand geöffnet wurden und viel für die Entwicklung natürlicher Gewässerlebensräume getan wurde?
Zu diesen Themen teilen die Experten ihr Wissen in spannenden Vorträgen den Zuhörern mit. Zeit für Diskussionen ist eingeplant.
Quelle: Landkreis Dahme-Spreewald