Qualitätsregion Oberlausitz
MGO-Chef referiert zur Bautzener Akademie über touristische Ziele der Qualitätsregion Oberlausitz
Zahlt sich Qualitätsstreben aus?
Tourismus ist derzeit in aller Munde. Wenige Tage vor dem Osterfest befasst sich auch die Bautzener Akademie mit diesem Thema. Olaf Franke, Geschäftsführer der Marketinggesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH (MGO), beantwortet die Frage, wie weit sich das Streben nach einer hohen Qualität touristischer Angebote auszahlt. Dazu stellt er zunächst die MGO vor und erläutert, wie sich die Tourismusregion Oberlausitz in die sächsische Tourismuslandschaft einordnet. Weiterhin geht er auf touristische Zahlen, Zielgruppen und Leuchttürme ein. In diesem Zuge stellt er die neue Dachmarke, also das neue Gesicht für die Oberlausitz vor. Der zweite Vortragsschwerpunkt sind Klassifizierungen für Qualität, Informationspolitik und Gästezufriedenheit.
Olaf Franke ist seit dem 1. Januar 2016 Geschäftsführer der MGO. Der studierte Pädagoge und Marketingkaufmann zeichnete sich bis dahin verantwortlich für den Stadtmarketingprozess in Pirna und war gleichzeitig mit dem Aufbau des Citymanagements der Stadt betraut. Als freier Berater begleitete er außerdem weitere Kommunen und Unternehmen innerhalb und außerhalb von Sachsen bei der Markenbildung und Standortvermarktung. Zuvor leitet er 14 Jahre lang die Geschicke der Neustadthalle -Veranstaltungs-GmbH / Neustadt i. Sa. und wirkte in dieser Funktion auch aktiv in der Marketingarbeit des Tourismusverbandes Sächsische Schweiz mit.
Der Vortrag am Montag, dem 3. April 2017, 18.00 Uhr, im Vorlesungssaal der Staatlichen Studienakademie, Löbauer Straße 1, beschließt das mittlerweile 12. Semester der beliebten Vortragsreihe. Über den Sommer werden neue Themen gesammelt und im November 2017 startet das nächste Vorlesungssemester. Wer Ideen oder Wünsche hat, kann sich an das Amt für Pressearbeit und Stadtmarketing, Herrn André Wucht, Telefon 03591 534-391 oder per E-Mail an pressestelle@bautzen.de wenden.
Quelle: PM Stadt Bautzen