Protest gegen Übernahme von Vattenfalls Braunkohlegeschäft
Klimabewegung protestiert in Essen gegen Übernahme von Vattenfalls Braunkohlegeschäft
Ende Gelände unterstützt Kampagne gegen einen Beteiligung der Steag an Lausitzer Braunkohlesparte
Unter dem Motto “Steag! Finger weg von der Kohle!” rufen klimapolitische Gruppen dazu auf, sich am 19.2.2016 vor der Zentrale der Steag Gmbh in Essen zu versammeln. Die Aktion richtet sich gegen die geplanten Übernahme von Vattenfalls Braunkohlesparte durch die Steag Gmbh – dem kommunale Energieversorger, an dem sieben Stadtwerken aus dem Ruhrgebiet beteiligt sind.
Bei einer Übernahme würde die Steag die Kohleförderung noch Jahrzehnte fortführen und dadurch den Klimawandel weiter anheizen. Ende Gelände fordert hingegen den Ausstieg aus der Kohle und die Einleitung eines sozialverträglichen Strukturwandels in der Lausitz.
“Investitionen in fossile Energien haben keine Zukunft”, sagt Hannah Eichberger von “Ende Gelände”. “Wenn wir die schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels verhindern wollen, dann müssen wir jetzt aus der Kohle aussteigen. Wir können nicht zulassen, dass in der Lausitz das schmutzige Geschäft mit der Braunkohle mit neuen Investoren weitergeht.” In der Verkaufsdebatte spielt das große Risiko durch die Folgekosten der Braunkohleförderung eine immer größere Rolle. “Bei einer finanziellen Beteiligung durch den Stadtwerkezusammenschluss Steag ist mit Sicherheit davon auszugehen, dass die Folgekosten der unrentablen Kohlesparte am Ende von den Steuerzahlern getragen werden müssen”, kritisiert Eichberger.
Am letzten Wochenende hatten sich in Berlin ca. 150 Aktivist*innen getroffen, um die “Ende Gelände-“Aktion im Mai vorzubereiten. Am Pfingstwochenende (13. – 15. 5. 2016) werden hunderte Menschen aus ganz Europa erwartet, die in einer Aktion zivilen Ungehorsams Braunkohleinfrastruktur in der Lausitz blockieren werden. Im Vorfeld der Aktion findet das 6. Lausitzer Klima- und Energiecamp statt, ein Ort für inhaltlichen Austausch und Vernetzung.
Aktion: “Steag! Finger weg von der Kohle!”
Datum: 19.2.; 14.45 Uhr
Ort: Steag-Zentrale, Rüttenscheider Str. 1-3, 45128 Essen
Internet: https://www.klimabuendnis-niederrhein.org/kbn_SteagVattenfallDeal_Action.html
“Ende Gelände – Kohlebagger stoppen, Klima schützen” ist ein Bündnis aus Umweltgruppen, sozialen Initiativen, Postwachstumsprojekten und Einzelpersonen. Es sieht sich als Teil einer internationalen Graswurzelbewegung, die gegen die Verbrennung von fossilen Energieträgern, für Klimagerechtigkeit und für eine globale Energiewende von unten eintritt.
Quelle: Ende Gelände