Projektaufruf der LEADER-Region Westlausitz
Fördermittel für LEADER-Projekte in der Westlausitz – jetzt bewerben
Seit dem Juni 2016 läuft ein neuer Projektaufruf der LEADER-Region Westlausitz. Das heißt, dass sich bestimmte Projekte, die mit Fördermitteln unterstützt werden sollen, ab sofort um die Gelder bewerben können.
Folgende Maßnahmenbereiche sind aufgerufen:
C – Regionale klein- und mittelständische Unternehmen unterstützen – Budget: 150.000 Euro
F – Energien intelligent nutzen – Budget: 100.000 Euro
I – Regionales Kulturgut und Brauchtum erhalten und in Wert setzen – Budget: 250.000 Euro
L – Gebäude in Wert setzen und demografiegerechten Wohnraum schaffen – Budget: 300.000 Euro
In diesem Zusammenhang können z. B. die Wiedernutzung von Gebäuden und damit die Schaffung von Wohnraum, die Sanierung von gewerblich genutzten Gebäuden oder die Umnutzung für eine gewerbliche Nutzung sowie die Sanierung von denkmalgeschützten Parkanlagen gefördert werden. Es ist aber auch eine finanzielle Unterstützung für die Bewahrung des Brauchtums, zum Beispiel traditionelle Handwerkstechniken oder historisch bedeutsame Traditionen, möglich. Der Projektaufruf läuft bis zum 30.09.2016, das heißt, bis zu diesem Zeitpunkt müssen Antragsteller die Unterlagen zur Beantragung einer Förderung beim Regionalmanagement eingereicht haben.
Ausführliche Informationen zu den Projektaufrufen finden sich unter hier. Bei Beratungsbedarf und Fragen zu den aufgerufenen Maßnahmenbereichen steht die Regionalmanagerin Susanne Stump, Tel. 03528-419625, susanne.stump@pb-schubert.de, gern zur Verfügung.
Am 9. November 2016 erfolgt die Bewertung und Auswahl der Projekte für den Projektaufruf. Die Region hat in diesem Jahr bereits einen Projektaufruf abgeschlossen, ein weiterer Aufruf läuft seit Anfang des Jahres ebenfalls bis 30. September 2016. Auch für diesen Aufruf sind alle Informationen hier abrufbar.
LEADER-Region Westlausitz
Im Jahr 2007 wurde die Westlausitz erstmals auf Grundlage ihres Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzeptes (ILEK) vom Sächsischen Ministerium für Umwelt und Landwirtschaft für den EU-Förderzeitraum 2007 – 2013 zu einer der 12 LEADER-Regionen des Freistaates Sachsen ernannt und damit als besonders förderwürdig eingestuft. Die französische Abkürzung LEADER steht für die Verbindung von Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft und ist eine Initiative der Europäischen Union, mit der Projekte im ländlichen Raum gefördert werden.
Im Januar 2015 reichte die Region die gemeinsam mit den regionalen Akteuren erarbeitete LEADER-Entwicklungsstrategie (LES) beim SMUL ein und wurde daraufhin am 22.04.2015 erneut zur LEADER-Region ernannt. Die LES stellt die strategische Grundlage für den EU-Förderzeitraum 2014 – 2020 dar und wurde entsprechend der lokalen Erfordernisse und Bedürfnisse der Region erstellt. Der in der LES dargestellte Aktionsplan sowie die Leitlinie zur Umsetzung des Aktionsplans bilden die Grundlage zur Umsetzung konkreter Projekte in der Region in den nächsten Jahren.
Quelle: PM Stadt Bischofswerda