Praxiswerkstatt Employer Branding

Praxiswerkstatt Employer Branding

Einladung für Arbeitgeber zur Praxiswerkstatt Employer Branding im ZLR Wildau

Die enorme Resonanz auf den Preis “Bester Arbeitgeber Landkreis Dahme-Spreewald 2017” hat gezeigt, welche betriebswirtschaftliche Priorität das eigene Arbeitgeberprofil für den Wettbewerb um Fachkräfte gewonnen hat. Wenn auch Sie mehr über Ihre Gestaltungsmöglichkeiten erfahren möchten, dann sind Sie herzlich eingeladen:

  • zur Praxiswerkstatt Employer Branding
  • am 8. März 2018 ab 17 Uhr
  • im Zentrum für Luft- und Raumfahrt Schönefelder Kreuz ZLR III in Wildau
  • Anmeldung bis 22. Februar 2018

Neben wertvollen Impulsen von erfahrenen Experten bieten wir Ihnen in vier parallelen Praxiswerkstätten die Gelegenheit, sich inspirieren zu lassen, mit anderen Unternehmern der Region auszutauschen, Handlungsspielräume auszuloten und Ihre ganz persönliche Checkliste für den Aufbau oder die Weiterentwicklung Ihres Arbeitgeberprofils zu erstellen.

Programm

Das Programm mit ausführlichen Informationen und dem Anmeldebogen. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine verbindliche Anmeldung bis 22. Februar 2018 ist jedoch erforderlich.

Impulsvortrag Employer Branding für den Mittelstand: Der optimale Prozess

Wir haben für Sie die Agentur Junges Herz aus Dresden eingeladen, die seit Jahren mittelständische Unternehmen berät, wie man das eigene Arbeitgeberimage strategisch auf gewünschte Zielgruppen ausrichtet und kommuniziert. Herr Osman wird anschließend auch in einem Praxisworkshop mit Ihnen gemeinsam anhand eines fiktiven Unternehmens praxisnah zeigen, wie man eine Arbeitgebermarke Schritt für Schritt entwickelt. – Jakob Osman – Agentur Junges Herz, Agenturleiter

Praxisphase mit vier parallelen Workshops

In der Praxisphase bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich in vier parallel stattfindenden Workshops von den Erfahrungen sowie der Expertise Anderer inspirieren zu lassen:

  • Arbeitgebermarketing – reflektieren und gestalten: Jakob Osman, Agentur Junges Herz
  • Employer Branding & Digitalisierung: Dr. Heiko Vesper, HWK Cottbus
  • Finanzierungsspielräume für Arbeitgeberleistungen: Kathrin Große, Steuerberaterin
  • Unternehmer fragen Unternehmer: Thomas Audien/Thomas Troppens, se.services GmbH, Geschäftsführer

Wie können wir unser regionales Image gemeinsam prägen und kommunizieren?

Nach einem kurzen Feedback aus den vier Workshops möchten wir über die betriebliche Ebene hinaus auch das regionale Image mit Ihnen diskutieren. Wie kann es gelingen, Synergien zwischen den vielen Arbeitgebern zu erschließen, um den regionalen Arbeitsmarkt nach innen wie nach außen besser zu vermarkten? Welche unterstützenden Rahmenbedingungen können Politik und Verwaltung sowie zivilgesellschaftliche Akteure anbieten, damit es Ihnen als Arbeitgeber leichter gelingt, Fachkräfte zu gewinnen und zu halten? – Moderation Sebastian Protz, Agentur für Arbeit, Teamleiter

Die Veranstaltung ist eine gemeinsame Initiative der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB), des Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit Cottbus sowie der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme-Spreewald mbH.

Quelle: Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme-Spreewald mbH

Artikel teilen

Ähnliche Artikel