Podiumsdiskussion mit Handwerkern im Schloss Doberlug

https://www.lausitz-branchen.de/medienarchiv/cms/upload/2017/januar/Podiumsdiskussion-mit-Handwerkern.jpg

Wirtschaftsminister Gerber und Landrat Heinrich-Jaschinski sprachen auf öffentlicher Podiumsdiskussion mit Handwerkern

Inforadio zeichnete Sendung im Schloss Doberlug auf – Ausstrahlung am 15. Januar

Das Museum Schloss Doberlug stellt mit der aktuellen Sonderausstellung “Alte Stadt – Museum oder Zukunftslabor” individuelle Handwerksgeschichte(n) aus 31 brandenburgischen Städten vor. Junge Brandenburger Unternehmen und Handwerksbetriebe mit einer langen Unternehmensgeschichte zeigen in der Schau der Arbeitsgemeinschaft “Städte mit historischen Stadtkernen” noch bis zum 5. März, dass der Standort Altstadt aktuellen Herausforderungen des Marktes weiter gerecht wird. Es wird gearbeitet und experimentiert – Kreativität, Tradition und Innovation sind hier gleichermaßen zu Hause.

Im Begleitprogramm der Ausstellung diskutierte Harald Asel vom Inforadio rbb am 4. Januar mit Brandenburgs Wirtschaftsminister Albrecht Gerber und Landrat Christian Heinrich-Jaschinski zum Thema “Der Handwerker: Mittler zwischen Museum und Zukunftslabor”. Im Podium saßen außerdem Möbeldesigner Michael Köppe (Beeskow), Gerbermeister Manfred Oettrich (Doberlug-Kirchhain), Floristin Eva Petzoldt aus Herzberg und Helmut Hoffmann, Geschäftsführer der UESA GmbH aus Uebigau.

In dem Radiogespräch ging es um viele Fragen, die das Handwerk heute beschäftigen: um Rahmenbedingungen, Unterstützung durch die Politik, Anspruch und Arbeitsrealität der Handwerker, Selbstverständnis und Vielfalt, regionale Geschichte, Fachkräftegewinnung, Marktherausforderungen, Qualität und Massenware…

Die Radiosendung brachte erneut auf den Punkt: Handwerker arbeiten in einem vielfältigen Beruf, der auf wunderbare Weise Tradition erhält und gleichzeitig sehr innovativ Neues schafft. Das Handwerk hat auch heute noch viele spannende Berufe mit attraktiven, anspruchsvollen Arbeitsplätzen zu bieten. “Die individuelle Fertigung von hoher Qualität ist die Stärke des Handwerks. Darin liegt auch weiter ihre Zukunft. Denn Qualität ist die schärfste Konkurrenz der Discountlösungen aller Art”, sagte Landrat Christian Heinrich-Jaschinski. Das Gespräch wird am 15. Januar um 11.00 Uhr (Wiederholung um 20.00 Uhr) auf Inforadio rbb, in Südbrandenburg auf 99,9 MHz, gesendet.

Foto: Diskutierten zum Thema “Der Handwerker: Mittler zwischen Museum und Zukunftslabor” im Museum Schloss Doberlug v.l.n.r.: Möbeldesigner Michael Köppe (Beeskow), Floristin Eva Petzoldt aus Herzberg, Wirtschaftsminister Albrecht Gerber, Harald Asel vom Inforadio rbb, Landrat Christian Heinrich-Jaschinski, Helmut Hoffmann, Geschäftsführer der UESA GmbH aus Uebigau sowie Gerbermeister Manfred Oettrich (Doberlug-Kirchhain.

Quelle: Landkreis Elbe-Elster

Artikel teilen

Ähnliche Artikel